Jetzt gelesen
Krone Kreativ
Leserin Natali R. berichtet von ihren Eingriffen und darüber, warum sie den Tweakments ...
Krone Plus Logo
Trend zu „Tweakments“
Mit 21 beim Beauty-Doc: Junge Frauen berichten
Für alle, die sich jetzt für die Altersteilzeit interessieren, heißt es: Schnell handeln, bevor ...
Krone Plus Logo
So holen Sie mehr raus
Arbeitszeit halbieren, aber weiter abkassieren
KMM
Österreich
Symbol austria
KMM
Politik
Sport
Frans Krätzig kam vom FC Bayern zu Salzburg.
Krone Plus Logo
Neo-Bulle Krätzig:
„Mein Ziel ist es, wieder bei Bayern zu spielen“
Salzburg
GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer soll noch diese Wochen Verstärkung für die Abwehr bekommen.
Krone Plus Logo
Abwehr-Ass im Anflug
Auf Probe im Camp: GAK testet Ex-Schalke-Stürmer
Steiermark
Tennis-Ass Sebastian Ofner steht beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon in Runde zwei.
Krone Plus Logo
„Krone“ in Wimbledon
So trotzt Sebastian Ofner der brutalen Hitze
Tennis
Stars & Society
Unterhaltung
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Reon Pocket Pro
Heiße Tage: Wie effektiv ist Sonys Nacken-Kühler?
Digital
Krone Plus Logo
Gefahr für Kinder
Warum Urlaubsfotos große Risiken bergen
Digital
Krone Plus Logo
Tiefe Einblicke
So wirkt sich Pornokonsum auf Ihr Gehirn aus
Digital
Nach einem Langstreckenflug können die ersten paar Tage zäh werden: Der Körper muss sich erst ...
Krone Plus Logo
Lange Nachwirkungen
Jetlag: Das alles beeinflusst er in unserem Körper
KMM
Community
das freie Wort
Gewalt in der Schule
Schon wieder wurde in einer Schule in Österreich ein Fall von brutaler Gewalt gegen einen fünfzehnjährigen Schüler und anscheinend auch noch andere Kinder bekannt. Wenn ich Berichte in den Medien sehe und lese, wird mir als Mutter und Großmutter richtig schwer ums Herz, mir kommen die Tränen. Alleine der Gedanke, mit welchem Gefühl der Junge täglich in die Schule gehen musste, und was er erlitten hat, darf ich mir gar nicht vorstellen. Und wenn jetzt die Eltern, die nicht gemerkt haben, was ihr Kind wochenlang ertragen musste, das erfahren und sich höchstwahrscheinlich Vorwürfe machen, wird das Ganze noch schlimmer. Denn gerade in diesem Alter, in dem die meisten Jugendlichen in der Pubertät sind, kann das schon sein, dass man die Änderung des Kindes darauf zurückführt. Aber was mich am meisten bestürzt und wütend macht, ist, dass unsere Politiker nicht fähig sind, diese Zustände zu verhindern, und unsere Kinder solchen Gewalttaten ausgesetzt sind. Und das ausgerechnet an einem Ort, wo sie täglich hinmüssen und gut aufgehoben sein sollten. Diese Jugendlichen, die anscheinend nur in Gruppen stark sind, gehören umgehend aus den Schulen entfernt. Ihre Eltern müssen für die Taten ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden und wenn nicht anders möglich sogar unser Land verlassen. Wenn endlich einmal hart durchgegriffen wird, notfalls müssen Exempel gesetzt werden, haben wir vielleicht noch die Chance, dass unsere Kinder wieder ohne Angst in die Schule gehen können und ihre Eltern wieder beruhigt zur Arbeit. Ich vermute, dass sich teilweise sogar die Lehrer schon fürchten. Vielleicht kann sich unser Unterrichtsminister coachen lassen, wie er sich durchsetzen kann. Ich glaube, diese Kosten würden die Österreicher noch am ehesten in Kauf nehmen. Wir müssen unsere Kinder schützen. Die Schule muss wieder ein Ort der Sicherheit sein.
Monika Haberl
das freie Wort
Kogler-Nachfolge
Die grüne Partei hat die ehemalige Klimaministerin zur neuen Vorsitzenden gewählt. Andere Kandidaten wurden erst gar nicht ins Rennen geschickt. Mit der politisch blanken GLOBAL-2000-Aktivistin wird man nix reißen – zehn Prozent, ein bisserl mehr oder weniger. Mit diesem Personal ist nicht mehr drinnen. Wenn „Pride“ wichtiger ist als Anti-Atom oder Frieden, ist eine grüne Partei überflüssig. In Deutschland ist der Höhenflug der Grünen schon vorbei: Bruchlandung. Feministische Außenpolitik, die auf Krieg setzt, ist nicht feministisch, nicht ökologisch, nicht grün, sondern bloß grün hinter den Ohren.
Georg Lichtenberg
das freie Wort
Leonore Gewessler
Ich habe Leonore Gewesslers Antrittsrede verfolgt und stellte wider Erwarten fest, dass diese Frau genau weiß, wie man Sympathiewerte sammeln kann. Doch als sie eine Imagekorrektur der Grünen forderte, mit den Worten: „Schluss damit, dass wir die besseren Menschen sind“, hat sich leider gezeigt, dass sie sich in keiner Weise von anderen Politikern unterscheidet, die mit leerem Gesülze für mehr Anerkennung werben möchten. Doch der gelernte (nicht naive) Bürger weiß, dass jede Partei von sich selbst überzeugt ist, dass gerade sie dank ihrer Ideologie die besseren Menschen sind und sich für ihr „Geschwätz von gestern“ (Adenauer-Zitat) nicht mehr interessieren müssen.
Josef Pratsch
Tierecke
Gesund & Fit
Sportlich unterwegs trotz Epilepsie, die aber keine Anfälle mehr verursachr.
Krone Plus Logo
Gehirn-Gewitter
Peter (63): „Epilepsie traf mich mitten im Leben“
Robert Melcher berichtet von seiner Therapie.
Krone Plus Logo
Forschungsdurchbruch
Nuklearmedizin: Neue Therapie schenkt Lebenszeit
Freizeit
Nicht nur am Strand sind kurze Hosen wieder „erlaubt“.
Krone Plus Logo
Das bringt der Sommer
Männer-Mode: Das Comeback des Kurzarmhemds
Krone Plus Logo
Große Preisdifferenz
Darum zahlt Ihr Sitznachbar weniger im Flugzeug
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt