Jetzt gelesen
MagMag Events & Promotion GmbH
Einen Urlaub hot and spicy, also heiß und scharf, erwarten sich die Teilnehmer von „Spicy ...
Krone Plus Logo
Beliebter Erotikurlaub
Oh! Kroatische Insel wird „Disneyland“ für Swinger
Ali Khamenei ist der geistige und politische Führer des Iran – weite Teile der Bevölkerung sind ...
Krone Plus Logo
Ohne ihn geht nichts
Warum ein Greis die letzte Hoffnung des Iran ist
KMM
Österreich
Symbol austria
KMM
Politik
Sport
Teamchef Franco Foda mit Sturm-Trainer Jürgen Säumel.
Krone Plus Logo
Sturms Meistermacher
Foda: Millionenschwerer Lockruf aus der Wüste
Steiermark
Stars & Society
Unterhaltung
Sicherheitsbedürfnis gegen Briefgeheimnis: Die Überwachung verschlüsselter ...
Krone Plus Logo
Messenger-Überwachung
Wie der Staat in Handys seiner Bürger schauen kann
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Onlinezensur im Urlaub
Wo welche App verboten ist – und wie man es umgeht
Digital
Krone Plus Logo
Psyche in Gefahr
Doomscrolling: „Sucht“ nach negativen Nachrichten
Gesund
Krone Plus Logo
„3 Body Constellation“
Warum China jetzt Computer in den Weltraum schießt
Digital
KMM
Community
das freie Wort
Budget-Alarm!
Der Chef des Fiskalrats hat bereits in der Vergangenheit mehrmals gewarnt, wurde aber leider vom ÖVP-Finanzminister nur halbherzig gehört. Deshalb haben wir jetzt ein riesiges Budgetloch zu stopfen und ein EU-Defizitverfahren am Hals. Jetzt warnt er wieder, der zweifellos hochkompetente Christoph Badelt. Doch diesmal hat er mit Finanzminister Markus Marterbauer ein Gegenüber, das ebenfalls etwas vom Fach versteht. Badelt warnt, dass uns bis 2029 etwa 6,2 Mrd. Euro fehlen könnten, und empfiehlt Reformen im Föderalismus sowie im Pensionssystem. Marterbauer ist bekanntlich ein langjähriger Befürworter der Besteuerung hoher Vermögen und Erbschaften. Und hier könnten wir im Interesse Österreichs das Beste aus beiden Welten verbinden. Laut einer Studie des „Global Wealth Report“ besitzen die 400 reichsten Menschen Österreichs ein Drittel des Finanzvermögens, nämlich ca. 323 Mrd. Euro. Würde man einen einmaligen Solidaritätsbeitrag von 2% dieses Vermögens einheben, könnte der Staat etwa 6,5 Mrd. Euro einnehmen und somit den Beitrag ausgleichen, der laut Badelt fehlt. In Verbindung mit den notwendigen Staatsreformen im Bereich Föderalismus und Pensionen könnten wir die finanziellen Mittel aufbringen, um die dringend benötigte Investitionen in Zukunftsbranchen zu finanzieren und somit unsere Wirtschaft aus der Rezession zu holen. Mit Badelt und Marterbauer haben wir zweifellos zwei der besten Finanzexperten Österreichs an Bord. Sie könnten unsere Finanzen mit Sicherheit in Ordnung bringen und unseren Wohlstand sichern. Es fehlt nur der politische Wille. Ich kann nur hoffen, dass den Warnungen und Lösungen der Experten diesmal nicht nur halbherzig zugehört wird, denn die Lage ist ernst!
José Curado
das freie Wort
Wieder einmal Belakowitsch
Als Neos-Abgeordneter vom Besuch in Butscha berichtete, wo er tote Frauen und Kinder sah, schrie die FPÖ-Abgeordnete Belakowitsch „Da habt ihr viel Spaß gehabt dabei“ dazwischen. Wenn sogar ihr Parteikollege, Nationalratspräsident Rosenkranz, Frau Belakowitsch dafür einen Ordnungsruf erteilt, so heißt das schon etwas. Nicht zum ersten Mal fiel diese Frau negativ auf. Vielleicht sollte Parteichef Kickl einmal darüber nachdenken, ob diese Abgeordnete noch tragbar für die Partei ist.
Leopold Rapp
das freie Wort
Eklat um FPÖ-Sager
Keine Frage, die Wortmeldung von Frau Belakowitsch war unnötig, sie hat dafür auch zu Recht einen Ordnungsruf erhalten. Aber wir hätten kaum erfahren, dass Herr Shetty in der Ukraine war. Meine Frage als neutral denkender österreichischer Steuerzahler, der von dieser Regierung aufs Ärgste geschröpft wird: In welcher Funktion war der Klubobmann der Zwergen-Partei Neos in der Ukraine?
Andreas Radelsbeck
Tierecke
Gesund & Fit
Sportlich unterwegs trotz Epilepsie, die aber keine Anfälle mehr verursachr.
Krone Plus Logo
Gehirn-Gewitter
Peter (63): „Epilepsie traf mich mitten im Leben“
Robert Melcher berichtet von seiner Therapie.
Krone Plus Logo
Forschungsdurchbruch
Nuklearmedizin: Neue Therapie schenkt Lebenszeit
Freizeit
Der Bart ist für viele Männer mehr als nur ein Styling.
Krone Plus Logo
Aufkommender Trend
Was Männer tun können, wenn der Bart nicht wächst
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt