




Beim gemütlichen Grillen am Balkon fing eine Gasflasche in einem Mehrparteienwohnhaus in St. Veit an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld Feuer. Der Bewohner konnte die Flammen nicht mehr löschen, sie griffen auf die Wohnung über. Weitere Bewohner konnten das Haus nicht mehr verlassen, zwölf Feuerwehren rückten an.
In einem Flammenmeer endete eine gemütliche Grillerei am 1. Juli Balkon eines Mehrparteienwohnhauses in St. Veit an der Gölsen: Dort fing eine Gasflasche am Balkon Feuer. Nachdem der Bewohner den Flammen der Flasche nicht mehr Herr wurde, griffen sie dann auf die Wohnung über.
Die Feuerwehr wurde alarmiert, die mit 77 Mitgliedern und 19 Einsatzfahrzeugen anrückte. Da durch den Brand das gesamte Stiegenhaus komplett verraucht war, mussten einige Bewohner mithilfe der Drehleiter gerettet werden. Weitere Menschen wurden mit der Brandfluchthaube mit einer Brandfluchthaube das Stiegenhaus verlassen. Insgesamt wurden 14 Personen evakuiert.
Der Brand konnte mittlerweile gelöscht und die Bedrohung beseitigt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.