Unfallgefahr!

Fahrt in die Ferien macht den Augen Stress

Gesund
28.06.2025 10:00

Die Augen werden im Sommer ganz besonders gefordert, vor allem auch beim Autofahren. Dabei müssen sich die Sehorgane nämlich besonders anstrengen. Experten warnen ebenfalls vor der oft unterschätzen Gefahr der UV-Strahlung. Diese kann tief ins Auge eindringen und langfristige Schäden an Linse oder Netzhaut verursachen.

Im Sommer passiert auf Österreichs Straßen besonders viel, laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mehr als ein Drittel aller Unfälle! Auch, weil schwindendes Sehvermögen mitunter eine entscheidende Rolle spielt. Vor allem bei starkem Sonnenlicht, blendenden Reflexionen oder schneller Geschwindigkeit stoßen die Augen an ihre Grenzen.

Schwerstarbeit für die Augen
Gerade in der Ferienzeit sind etliche Menschen stundenlang unterwegs. „Beim Autofahren leisten unsere Augen wahre Schwerstarbeit: Geschwindigkeit einschätzen, Verkehrsschilder und Gefahren erkennen, auf andere Verkehrsteilnehmer reagieren – all das verlangt maximale Aufmerksamkeit“, erklärt Meisteroptikerin Ines Hrassnig aus Klagenfurt (Knt.) und warnt: „Viele Menschen bemerken eine Sehverschlechterung erst sehr spät – denn sie entwickelt sich oft schleichend.“ Typische Anzeichen sind verschwommenes Sehen, brennende oder tränende Augen sowie Kopfschmerzen.

Tipps für eine entspannte Autoreise: Während der Fahrt daher Pausen mit Bewegung einlegen. Augengymnastik machen: Sehorgane schließen, in die Ferne blicken, in alle Richtungen rollen, unterschiedlich fokussieren. Klimaanlage nicht direkt aufs Auge richten. Ausreichend Wasser trinken und Sonnenbrille aufsetzen.

Strahlung, Blendung, Reflexionen
„In den Sommermonaten ist das Auge besonders gefordert“, unterstreicht auch Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. „UV-Strahlung, grelle Blendung und Reflexionen – etwa von Wasserflächen, Glasfassaden oder Straßenbelägen – wirken gemeinsam auf unsere Sehkraft ein. Eine gute Sonnenbrille ist daher weit mehr als ein modisches Accessoire: Sie schützt unsere Gesundheit – und kann im Straßenverkehr sogar sicherheitsrelevant sein.“

Zu hochwertigem Schutz greifen
Eine hochwertige Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern vor allem vor schädlicher Strahlung. Wichtig: Nur Gläser mit UV-400-Schutz blockieren gefährliche UVA- und UVB-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern. Dunkle Gläser ohne UV-Filter sind sogar schädlich: Durch die Verdunkelung weiten sich die Pupillen und lassen schädliche Strahlung ungehindert ins Auge.

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, achtet am besten zusätzlich auf polarisierte und entspiegelte Gläser, die störende Reflexionen von Asphalt oder Armaturen reduzieren. Auch Kontaktlinsenträger sollten nicht auf eine Sonnenbrille verzichten, da Kontaktlinsen nur einen Teil des Auges abdecken und keinen vollständigen UV-Schutz bieten.

Besondere Aufmerksamkeit gilt Kindern und älteren Menschen. Bei ihnen ist die natürliche Schutzwirkung der Augenlinse noch nicht - oder nicht mehr – ausreichend stark.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt