Ausgerechnet in der Mittagshitze musste die Feuerwehr Seekirchen zu einem besonderen Einsatz ausrücken. Ein Kleinkind war inmitten der Hitzewelle in der Salzburger Gemeinde gemeinsam mit dem Schlüssel in einem Auto eingesperrt. Einen ähnlichen Hilferuf gab es in Lamprechtshausen.
Der im Seekirchner Ortsteil abgestellte Pkw verriegelte sich automatisch. Die Einsatzkräfte von der Feuerwehr schafften es, die Tür mithilfe von Kunststoffkeilen zu öffnen.
Verletzt wurde bei dem Vorfall glücklicherweise niemand. Das Kind konnte unbeschadet an die Eltern übergeben werden.
Zu einem ähnlichen Einsatz in der Mittagshitze wurde in Lamprechtshausen ÖAMTC-Pannenhelfer Andreas Mitterecker gerufen. Ein Auto hatte sich von selbst versperrt. Ein knapp zwei Jahre altes Mädchen war darin gefangen.
Um ihre Tochter im Kindersitz festzuschnallen, hatte die Mutter ihren Autoschlüssel zur Seite gelegt. Als sie die Autotür schloss, versperrten sich aufgrund eines elektronischen Defektes plötzlich alle Türen. Die verzweifelte Frau schlug Alarm.
Für den geübten Techniker Mitterecker war bei dem Einsatz Schnelligkeit gefragt. Da das Kind ruhig war und das Fahrzeug im Schatten stand, versuchte er zunächst, die Türverriegelung zu entsperren. „In einer anderen Situation hätten wir bei derartiger Hitze gleich die Scheibe eingeschlagen, das wäre auch der nächste Schritt gewesen, wenn die Verriegelung komplizierter gewesen wäre“, so der Pannenhelfer.
Nach rund 15 Minuten konnten die Mutter ihr Baby wieder in die Arme schließen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.