Heutzutage wird der digitale Schutz immer wichtiger. In Zeiten von großflächigen Hacker-Angriffen und Botfarmen ist auch die nationale Sicherheit in Gefahr. Laut dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt ist Israel im Hinblick auf Cybersecurity Deutschland klar voraus. Er schlägt Zusammenarbeit vor, doch mehr Sicherheit könnte auch neue Einschränkungen zur Folge haben.
„Militärische Verteidigung allein reicht nicht aus für die Zeitenwende in der Sicherheit“, sagte er am Sonntag der „Bild“-Zeitung. Er schlägt eine enge Zusammenarbeit mit dem israelischen Geheimdienst vor. Ein sogenannter „Cyber-Dome“ sei ein Plan für die nahe Zukunft. Dieser wäre ein Zentrum zur Forschung und Implementierung von digitalen Sicherheitsmaßnahmen. Doch für viele läuten bei diesen Themen die Alarmglocken.
Denken Sie, vernachlässigt Deutschland bzw. die EU das Thema Cybersecurity? Welche Einschränkungen könnten die Folge von erhöhter digitaler Sicherheit sein? Sollte auch Österreich näher mit dem israelischen Geheimdienst zusammenarbeiten? Wie weit darf Sicherheit gehen? Teilen Sie Ihre Meinungen zu diesem Thema mit uns und der Community in den Kommentaren!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.