Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Michael R. (67): „Worauf sollte ich mit Herzproblemen bei starker Hitze und beim Schwimmen gehen im kalten Wasser achten?“
OA Dr. Jakob Ebner, Facharzt für Kardiologie, Klinikum Kirchdorf/Krems: Sie sollten Ihre Medikation in der Hitzeperiode nach Rücksprache mit dem Arzt anpassen (Wassertabletten, Blutdruckmittel), direkte Sonneneinstrahlung und starke körperliche Aktivitäten meiden. Eher frühmorgens trainieren. Weitere Tipps für heiße Tage und Nächte:
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Planen Sie bei starker Hitze schwimmen zu gehen, würde ich Ihnen raten, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren! Dieser sollte normalerweise unter 130/80mmHg liegen. Wenn Sie in kaltes Wasser steigen, bitte zuvor langsam abkühlen, von außen an Armen und Beinen beginnen, dann ans Körperzentrum weiter kühlen und erst dann ins Wasser gehen. Auch die Sonneneinstrahlung am Wasser sollte nicht unterschätzt werden. Deshalb am besten immer, auch beim Schwimmen, eine Kopfbedeckung verwenden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.