Skulptur im Parlament

„Kopflose Abgeordnete, die auf großem Fuß leben“

Im aktuellen Politik-Duell auf krone.tv gerieten Andreas Mölzer und Eva Glawischnig über die Rückgabe der Parlaments-Skulpturen an Erwin Wurm aneinander. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hatte sich mit dem Künstler auf die Rückgabe geeinigt. Glawischnig nannte das „ein einzigartiges Armutszeugnis eines Nationalratspräsidenten“ – „lächerlich und an Kleingeistigkeit nicht zu überbieten“. Mölzer sieht das völlig anders. Die Skulpturen seien „viel zu teuer gewesen“ (Anmerkung: 240.000 Euro). „In Zeiten, wo überall gespart wird, ist das nicht vermittelbar.“ Sie wirkten wie „kopflose Abgeordnete, die auf großem Fuß leben“. Die Sicht der beiden Duellanten auf die Kür von Leonore Gewessler als Grüne Bundessprecherin und zur Pride-Parade in Budapest sehen Sie im Video oben.

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.