Festival La Strada

Poetisches Treffen der Clowns, Artisten und Tänzer

Steiermark
01.07.2025 16:39

Schräge Brassbands, atemberaubende Akrobatik und poetische Begegnungen stehen an, wenn das Festival La Strada von 25. Juli bis 2. August in Graz und vielen steirischen Orten seine Zelte aufschlägt. Neuer Zirkus, Community Art, Musik und Straßenkunst werden auch heuer die Besucher verzaubern.

Die Welt verändert sich, und das nicht unbedingt zum Besseren. Umso wichtiger wird die künstlerische Reflexion. Und wenn die den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sie näher zusammenbringt, dann umso mehr. Das schafft La Strada seit seinen Anfängen, und auch heuer haben Werner Schrempf, Diana Brus und ihr Team keine Mühen gescheut, um hochkarätigte Truppen nach Graz zu bringen.

Mit dem Festival La Strada ist Graz zu einem wesentlichen Ort für den Neuen Zirkus geworden, nicht nur als Schauplatz, sondern oft auch als Koproduzent. Das schlägt sich vor allem in den Produktionen im Nachklang des im Vorjahr finalisierten Großprojekts „Signal vom Dachstein“ wieder.  So wurde wegen großer Nachfrage nicht nur die Ausstellung im Schloss Trautenfels im Ennstal bis Ende Oktober verlängert. Auch die Produktion vom Kunstlabor Graz über das „Female Herritage“ schlägt in Form einer Videoinstallation samt Performances im Joanneumsviertel auf. Und Fotograf Christoph Huber verhilft La Strada sogar zum Kinodebüt – mit seinem bebilderten Hörspiel „Gestern hots grengt“ am 30. Juli um 18.30 Uhr im KIZ Royalkino.

(Bild: Le Bon Marche Rive Gauche)

Einer der Schwerpunkte liegt natürlich auf dem Neuen Zirkus. Zur Eröffnung in der Grazer Oper wird der französische Cirque Le Roux mit seiner jüngsten Produktion „Entre Chiens et Louves (Zwischen Hunden und Wölfen)“ für atemloses Staunen sorgen. Ähnlich faszinierend, nur etwas düsterer dürfte „Play Dead“ von People Watching aus Kanada im Next Liberty ausfallen. Und im neuen Zelt im Grazer Reininghauspark sorgt der Cirque Pardi! für ein „Low Cost Paradise“.

La Strada erobert wieder Plätze und Straßen
Natürlich gibt es die poetische Akrobatik des Cirque Nouveau auch auf den Straßen zu bestaunen: Circumstances aus Belgien turnt in „Beyond“ über Leitern, der NoFit State Circus aus Wales baut mit Bambusstangen diverse Gerüste und die La-Strada-Kooperation Electrico 28 erforscht in „The Place“ das Reininghausviertel.

(Bild: Jonas_Vermeulen)

Standbein zwei ist die Community Art, in deren Rahmen das Studio Dries Verhoeven (NL) die konsumkritische Performance „Everything must go“ im Depot der List-Halle zeigt. Auch die Landsleute von Zwermers schlagen mit „Wardrobes of Graz“ in diese Kerbe. Beklemmend könnte „Inside Out“ von Schweigman&/Johannes Bellinkx auf der Augartenwiese werden.

Für Straßenkunst vom Feinsten sorgen Le G. Bistaki, die in „Tancarville“ mit Leintüchern den Karmeliterplatz vermessen. Die richtigen La-Strada-Sounds liefern die Compagnie du Coin und die Ooz Band. Clown Mumuyo hat heuer einen Plan und Marcel kommt mit seinen droles de femmes auf den Hauptplatz. Dort findet zum Finale auch „Le Bal des Oiseaux“ statt, ein Fest, bei dem jeder mitfeiern kann.

Natürlich gibt es auch für die jüngsten Besucher ein Spezialprogramm – mit der Compagnie Le Chat Fou und dem Theater Zitadelle im Minoritenhof.

Neue Orte, neue Programmschienen, neuer Club
Neu ist heuer der Club La Strada – ebenfalls im Minoritenhof –, wo Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith, Otto Lechner, Ernst Huber, deeLinde, Emiliano Sampaio und das Luiza Monteiro Sextett aufspielen. Neu ist auch, dass man seine Verbindung zu La Strada als Club-Mitglied in drei verschiedenen Varianten festigen kann. Damit unterstützt man das Festival in finanziell schwierigen Zeiten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt