KMM
Jetzt gelesen
Nach einem Plus von 9,7 Prozent 2024 und 4,6 Prozent 2025 steigen die Pensionen auch 2026 stark ...
Krone Plus Logo
Brutto- und Netto-Plus
Vorgerechnet: So steigen die Pensionen 2026 an
Das Mondseeland gehört zu den schönsten Regionen in Österreich. 
Krone Plus Logo
Erbe verpflichtet
Warum Mondsee einer Frau (48) ganz alleine gehört
KMM
Österreich
Symbol austria
KMM
Politik
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Emporia Smart.7 lite
Was Handys für die „Silver Surfer“ anders machen
Digital
Krone Plus Logo
E-Scooter vs. Bio-Bike
Warum Xiaomis E-Roller 5 Max Radfahrer nicht lockt
Elektronik
Krone Plus Logo
Herrschaft über Daten
So macht Microsoft Europa abhängig und erpressbar
Wirtschaft
KMM
Community
das freie Wort
Bürokratie schlägt Menschlichkeit
Trinkgeld ist mehr als Münze im Glas – es ist ein stilles „Danke!“ an jene, die oft mit zu wenig Lohn, aber viel Herz arbeiten. Dass Österreich jahrelang über diese Geste gestritten hat, spricht Bände über unsere politische Prioritätensetzung. Nun soll mit der neuen Pauschale endlich Rechtssicherheit einkehren. Ein später, aber notwendiger Schritt. Doch so sehr die Einigung Erleichterung bringt, so sehr hinterlässt sie auch einen schalen Nachgeschmack. Denn was war das eigentlich für ein Schauspiel? Erst werden Gastronomiebetriebe mit Rückforderungen bedroht – teilweise im fünfstelligen Bereich –, dann wird großzügig eine „Generalamnestie“ gewährt. Klingt edel, ist aber in Wahrheit eine Korrektur eines staatlich erzeugten Bürokratie-Exzesses. Die Politik lobt sich selbst für das Löschen eines Feuers, das sie zuvor eigenhändig gelegt hat. Besonders perfide war dabei die implizite Unterstellung: Dass Trinkgeld potenziell Schwarzgeld sei, das kontrolliert und gedeckelt gehöre. Als würde jeder Fünf-Euro-Schein am Kaffeeteller ein systemischer Steuerbetrug sein. Dieses Denken vergiftet das Verhältnis zwischen Staat, Betrieben und Arbeitnehmern. Es entwertet Vertrauen – und auch den Dienstleistungsberuf an sich. Klar auf den Punkt bringt es etwa Stefan Sternad, Fachgruppenobmann der Kärntner Gastronomie: Trinkgeld sei „gelebte Wertschätzung“ und dürfe keinesfalls zur Einnahmequelle für Finanzamt oder Sozialversicherung degradiert werden. Ich unterstütze seine Position: Trinkgeld ist ein freiwilliges Dankeschön – kein versteckter Lohnbestandteil –, und es liegt an der Politik, das Rechtssystem so zu gestalten, dass es echten Respekt vor dieser sozialen Geste wahrt.
John Patrick Platzer
das freie Wort
Vereinheitlicht
Der Gast gibt Kellnern ein Trinkgeld, wenn er mit dem Service zufrieden ist. Jetzt hat die Regierung mit einem „Leuchtturmprojekt“ erreicht, dass die Sozialabgaben für Trinkgelder in ganz Österreich einheitlich monatlich bei 65 Euro für Kellner liegen. Ihnen wird somit ein Teil des Trinkgeldes wieder abgenommen, aber ansonsten ist es steuerfrei. Der ÖGB hat ausgerechnet, dass sich die Pensionsansprüche durch die Anhebung der Pauschale um rund 27 Euro pro Monat erhöhen. Ein Wermutstropfen: 2027 steigt der Pauschalbetrag dann auf 85, 2028 schließlich auf 100 Euro. Es wäre vielleicht einfacher gewesen, das Trinkgeld vollständig den Kellnerinnen zu überlassen.
Kurt Gärtner
das freie Wort
Trinkgeld
Wenn die Tourismussprecherin der SPÖ sagt: „Trinkgeld war, wird und bleibt steuerfrei“, dann frage ich mich, was die pauschalen sozialversicherungspflichtigen Abgaben von 65 Euro sind? Ein Geschenk der Kellner an die Regierung? Ob es jetzt Einkommensteuer oder Sozialversicherung heißt – die Kellner müssen einen Teil ihres Trinkgeldes hergeben. Diese Regierung ist sich für nichts zu schade.
Annemarie Senz
Tierecke
Gesund & Fit
Elke Rosar hat heute dank moderner Zahnmedizin gut lachen.
Krone Plus Logo
Genetische Störung
38 Jahre alt, trotzdem noch Milchzähne im Mund!
Florian K. leidet unter dem Post-Covid-Syndrom.
Krone Plus Logo
Anträge abgelehnt
Triathlet mit Long Covid: „PVA war größter Gegner”
Freizeit
Viele Archive in Österreich sind öffentlich zugänglich.
Krone Plus Logo
Vampir bis Papstschuh
Warum Archive im digitalen Zeitalter wichtig sind
Was für Erwachsene oft peinlich ist, ist für die Sprösslinge nichts Besonderes. Dass man gewisse ...
Krone Plus Logo
So reagiert man gut
Normal! Warum Doktorspiele zur Entwicklung gehören
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt