Jetzt gelesen
Edtstadler gilt als modeinteressiert, nahbar und humorvoll – aber knallhart in politischen ...
Krone Plus Logo
Schillernd konservativ
So herzlich, aber hart ist Karoline Edtstadler
Die Durchschnittspension liegt erstmals über 2000 Euro brutto!
Krone Plus Logo
Zahlen im Vergleich
Durchschnittspension nun erstmals über 2000 Euro!
KMM
Österreich
Symbol austria
KMM
Politik
Ex-Landeshauptmann Erwin Pröll beim „Krone“-Interview zu Hause in Radlbrunn
Krone Plus Logo
Das große Interview
Ist jetzt Schluss mit dem Radeln, Herr Pröll?
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Der neueste Zombie-Film ist für Burgenlands Teenies tabu.
Krone Plus Logo
Strenger Jugendschutz
Teenies im Burgenland dürfen keine Zombies sehen
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Das passiert im Gehirn
Gefahr! Streaming mit erhöhter Geschwindigkeit
Digital
Krone Plus Logo
Fernost-Herausforderer
Dreame Z40 gegen Dyson: Power-Akkusauger im Duell
Digital
Krone Plus Logo
Autos, Fahrer, Outfits
So schalten Sie in „Mario Kart“ absolut alles frei
Digital
Drastische Kürzungen und große Pläne: Donald Trump will die USA-Flagge auf dem Mars sehen. Eine ...
Krone Plus Logo
Sparkurs & große Pläne
Trump zerstört NASA – will aber trotzdem zum Mars!
Mit dem SpaceX-Starship will Elon Musk zum Mars. Ob dort allerdings jemals Menschen „spazieren“ ...
Krone Plus Logo
Zwischen Himmel & Erde
Der „rote Planet“ Mars: So nah und doch so fern
KMM
Community
das freie Wort
Politik macht Ferien!
Gratulation an die „Krone“ für die treffende Karikatur, den Beitrag über die Zeugnisverteilung und die Performance unserer Politiker. Nach der letzten Nationalratssitzung am 11. Juli geht es für die Parlamentarier für 75 Tage in die Sommerpause. Die sitzungsfreie Zeit für die 183 Abgeordneten endet, sofern keine Sondersitzungen einberufen werden, am 24. September, wenn die Glocke des Nationalratspräsidenten wieder läutet. Der Form halber muss festgehalten werden, dass manche der Volksvertreter in dieser Zeit in ihren Wahlkreisen unterwegs sein werden, um die arbeitsfreie Zeit für Veranstaltungen und den direkten Kontakt zu den Bürgern zu nutzen. Zaghafte Bemühungen, die Sommerpause des Nationalrats zu verkürzen, scheiterten Anfang der 2000er-Jahre an einer dafür notwendigen Mehrheit. Mehr als zwei Monate keine peinlichen Auseinandersetzungen bei Nationalratssitzungen! Schöne Ferien!
Mag. Hans Rankl
das freie Wort
Vorzug oder Nachzipf?
Einen Vorzug kann bis jetzt niemand aufweisen. Wer braucht in der Regierung Nachhilfe? Meiner Meinung nach jeder. Nicht nur, dass Berater herangezogen werden müssen: Diese Herrschaften sind nicht immer von dem Ressort, das sie vertreten. Es ist ganz egal, wer von den Politikern unter die Lupe genommen wird, alle brauchen dringend Nachhilfe von einem Bürger mit Hausverstand. Und vielleicht ist sogar dann noch ein Nachzipf notwendig!
Robert Lehmann
das freie Wort
Nachhilfe aus Steuergeld
Warum werden die Nachhilfen nicht aus den ständig wachsenden Parteienförderungen bezahlt? Man hätte sich nicht vorstellen können, dass Bruno Kreisky einen hoch bezahlten Berater für ein Fernsehinterview engagiert hätte. Was lernen diese Herrschaften eigentlich in den Parteiakademien? Aber hier kann man den Niveauverlust der jetzigen Politiker genau erkennen.
Gerda Oberndorfer
Tierecke
Gesund & Fit
Sportlich unterwegs trotz Epilepsie, die aber keine Anfälle mehr verursachr.
Krone Plus Logo
Gehirn-Gewitter
Peter (63): „Epilepsie traf mich mitten im Leben“
Robert Melcher berichtet von seiner Therapie.
Krone Plus Logo
Forschungsdurchbruch
Nuklearmedizin: Neue Therapie schenkt Lebenszeit
Freizeit
Auf Plattformen wie Tinder tappen die Opfer in die Falle.
Krone Plus Logo
Verführerische Falle
Wie Kriminelle mit Dating-Apps Millionen ergaunern
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt