Das Freilichtmuseum „Mühlendorf“ in Gschnitz in Tirol wurde vergangene Woche bei einem verheerenden Unwetter regelrecht zermalmt. Was bleibt, sind Erinnerungen und die Hoffnung, zumindest ein Stück davon zu erhalten.
Es war am Montag, 30. Juni, um 18 Uhr, als die Glocken zum letzten Mal durch das Freilichtmuseum klangen. „Ein paar Minuten später klapperten die Mühlen ein letztes Mal so, als wollten sie ein leises Lebenszeichen schicken, als wollten sie flüstern: ,Vergesst uns nicht!’“
Nur kleine Kapelle blieb stehen
Mit diesen emotionalen Worten nehmen die Verantwortlichen des Mühlendorfes in Gschnitz „Abschied“ von ihrem vor 18 Jahren liebevoll aufgebauten Ort voller Geschichte und Tradition, der beim verheerenden Unwetter von den Wassermassen dem Erdboden gleichgemacht wurde.
Nur die kleine Josefskapelle hielt den Naturgewalten stand und blieb schwer beschädigt stehen. Eineinhalb Meter tief steckte sie im Schlamm, doch viele haben geholfen, sie freizuräumen.
Ort der Erinnerung soll rund um Kapelle entstehen
Im Mühlendorf wurde gefeiert, getrauert und geliebt. Es war ein Ort für Taufen, Hochzeiten, Musikfeste und bis vor einer Woche einfach ein beliebtes Ausflugsziel. Zumindest am Sandesbach wird das Freilichtmuseum in der ursprünglichen Variante – auch zum Leidwesen für die Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde – allerdings nicht mehr aufgebaut werden.
Laut Experten von der Wildbach- und Lawinenverbauung kann der Nahbereich nämlich nicht mehr für eine höherwertige Nutzung verwendet werden. Zumindest in einer stark verkleinerten Form rund um die kleine Kapelle will der Verein „Lebendes Mühlendorf im Gschnitztal“ das Herzensprojekt aber wieder aufbauen. Dieser soll dann zu einem schönen Erinnerungsplatz für die Menschen werden.
Hoffen auf Unterstützung
„Manchmal bleibt nichts als Stille und ein paar Tränen. Und die leise Gewissheit, dass das letzte Klappern der Mühlen in unseren Herzen niemals verstummt.“ Für den „kleinen Neuanfang“ sowie die Restaurierung und Bewahrung der Kapelle bitten die Betreiber nun um finanzielle Hilfe.
Spendenkonto des Mühlendorfes: IBAN: AT06 3632 9000 0050 3391
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.