„Er“ stirbt früher

In puncto Lebensstil müssen Männer viel aufholen!

Gesund
08.07.2025 06:00

Ein österreichischer Mann wird im Durchschnitt 79 Jahre alt, während dieses Alter bei Frauen um 84 liegt. Eine der Hauptgründe für so einen deutlichen Unterschied stellt „sein“ ungesünderer Lebensstil, inklusive riskanterem Verhalten und geringerem Bewusstsein für medizinische Vorsorge, dar. Zeit, dass die „Herren“ mehr für sich selbst tun!

Großer Minuspunkt ist eine ungesunde Ernährung. Laut aktueller Ökopharm-Umfrage ahnen das die Männer sogar selbst: Nur 10 Prozent bewerten ihre Ernährungsweise als gut, fast 40 Prozent als eher schlecht. Dabei wollen eigentlich mehr als die Hälfte ausgewogener essen. Und auch mehr Sport betreiben sowie überflüssige Kilos loswerden! Das Problem: Nur 13 Prozent der Befragten verfolgen ihre Ziele konsequent. Immerhin denken 55 Prozent, dass wenig Bewegung Mitschuld tragen könnte an ständiger Erschöpfung. 

Stress belastet viele Männer
Diese belastet Männer ebenso sehr wie Stress im Alltag. „Ab 40 Jahren nimmt die Stressresistenz sogar noch ab. Hier wäre eben ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, gezielter Nährstoffzufuhr, Bewegung, gutem Schlaf und mentaler Erholung umso wichtiger, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu stabilisieren“, so der niederösterreichische Ernährungswissenschafter Gerald Deuring, BSc.

Achtsamkeit – auch für Männer wichtig!
Leider greifen Männer bei Erschöpfung eher zu Energydrinks oder zu Alkohol, wenn es mental belastend wird. Nur wenige fühlen sich frei, über gesundheitliche oder mentale Belastungen zu sprechen. Traditionelle Männlichkeitsbilder erschweren oftmals den Umgang mit psychischer Belastung. „Achtsamkeitsmethoden helfen, emotionale Reaktionen zu reflektieren und besser mit Stresssituationen und Druck umzugehen“, erklärt Gerald Deuring. Nur 9 Prozent der Probanden gaben jedoch Meditations- und Achtsamkeitsübungen als Gesundheitsziel an.

Der Ernährungswissenschafter rät zu folgender Übung, um Entspannung zu fördern, die „4-7-8-Übung“. Sie stellt eine Atemtechnik dar, die zur Entspannung und zum Einschlafen beitragen kann. Dabei wird vier Sekunden lang durch die Nase eingeatmet, sieben Sekunden die Luft angehalten und acht Sekunden durch den Mund wieder ausgeatmet. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt