Krone Plus Logo

Gekauft & unbrauchbar

So wollen Gamer das große „Spiele-Morden“ stoppen

Spiele
07.07.2025 12:13

70 Euro und mehr kostet ein aktuelles PC- oder Konsolenspiel – eine Investition, die schnell in Rauch aufgehen kann, wenn die Hersteller bei ihren Servern den Stecker ziehen und die Spiele damit unbrauchbar machen. Erzürnte Gamer fordern daher von der Politik, das „Töten von Spielen“ zu stoppen. Die erste Hürde zur Erreichung ihres Ziels haben sie nun genommen.

Ob Filme, Musik, Bücher oder Videospiele: Mit der zunehmenden Digitalisierung wird es für Verbraucher schwieriger, physische Exemplare ihrer Lieblingsmedien zu kaufen und damit auch dauerhaft zu besitzen. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen: Insbesondere im Bereich der Videospiele wurden in den vergangenen Jahr zahlreiche Titel, in die Spieler nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld investiert hatten, vom Netz genommen und damit unzugänglich gemacht.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt