An heißen Tagen sehnen sich alle nach einer Abkühlung im kühlen Nass. Welche Kneipp-Maßnahmen erfrischen und über welche positiven Auswirkungen man sich darüber hinaus noch freuen darf. Mit wirksamen Tipps des Österreichischen Kneippbundes!
Heiß, heißer, Österreich. Man muss nicht mehr weit wegfahren, um Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke ausgesetzt zu sein. Das bringt Probleme mit sich: Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zählen klimabedingte Extremtemperaturen zu den gravierendsten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Besonders betroffen sind ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Personen mit eingeschränkter Kreislaufregulation.
Tipps des Österreichischen Kneippbundes
Die Akklimatisierung (Anpassung) an hohe Temperaturen gelingt besonders wirksam durch folgende natürliche Maßnahmen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen:
Bereits wenige Minuten Kneippen täglich tragen dazu bei, die körperliche Resilienz (Widerstandskraft) gegenüber sommerlicher Hitze spürbar zu erhöhen. Am besten gleich ausprobieren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.