Selbst in seiner Freizeit fesselt einen Wiener Polizisten aus dem Brennpunkt-Viertel Ottakring die Kriminalität – und so hat er ganz nebenbei einen Fall gelöst. Beim Bügeln.
Beim Hemdenbügeln drehte der Polizist an besagtem Tag den Fernseher auf und entschied sich für die ServusTV-Sendung „Fahndung Österreich“. In dieser Folge im Juni ging es um einen brutalen Raubüberfall in Wien.
Pärchen am Donaukanal überfallen
Dabei standen zwei Männer im Verdacht, am 5. Oktober 2024 gegen 3 Uhr in der Früh am Donaukanal von einem jungen Paar Bargeld gefordert zu haben. Als dieses sich weigerte, zerbrach einer der Täter eine Bierflasche und attackierte die beiden. Der 22-jährige Mann stellte sich schützend vor seine gleichaltrige Partnerin und wurde dabei am linken Unterarm verletzt. Sein Komplize entriss indessen der geschockten jungen Frau Geldbörse und Handy.
„Alten Bekannten“ entdeckt
Mithilfe von Bildern aus Überwachungskameras fahndete die Polizei nun auch in der beliebten TV-Serie „Fahndung Österreich“ nach dem Duo. Dann der ultimative Erfolg: Der Polizist stellte das Bügeleisen zur Seite und griff zum Telefon. Er hatte einen der beiden gesuchten Täter anhand der Kleidung und dessen Kappe erkannt. Es handelte sich um einen „alten“ Bekannten, den der Beamte bereits einmal gefasst hatte.
Daraufhin konnte der ebenfalls 22-Jährige erneut festgenommen werden, er zeigt sich teilweise geständig. Damit hat Österreichs einzige Live-Fahndungs-Sendung direkt dazu beigetragen, dass dieser Kriminalfall gelöst werden konnte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.