Ein Pflegehelfer stürzte in Pinkafeld (Burgenland) beim Schließen eines Fensters durch eine gebrochene Leiter in den Keller und verletzte sich schwer. Dank aufmerksamer Nachbarn, die seine Hilferufe hörten, konnte die Stadtfeuerwehr rechtzeitig eingreifen und den Mann retten.
Ein dramatischer Unfall sorgte in der Nacht auf Samstag für einen schwierigen Rettungseinsatz der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich die ernste Lage: Eine 24-Stunden-Pflegekraft wollte wegen des aufkommenden Regens am Dachboden ein Fenster schließen.
Schwere Verletzungen an Hüfte und Bein
Dabei brach plötzlich die alte Holzleiter unter ihm zusammen, der Mann stürzte mehrere Meter in die Tiefe und zog sich dabei schwere Verletzungen an der Hüfte und am Bein zu. Hinter der von innen verriegelten Haustür war er gefangen und konnte sich nicht selbst befreien. Nachbarn hörten die lauten Hilferufe des Verletzten und alarmierten sofort Feuerwehr, Rettung und Polizei.
Die Kameraden der Stadtfeuerwehr Pinkafeld versuchten, mithilfe einer Steckleiter Zugang über den Dachboden zum Verletzten zu erlangen. So konnte die Haustür von innen geöffnet und der Mann erreicht werden. Der Schwerverletzte wurde vom Notarzt zur weiteren Versorgung in die Klinik Oberwart gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.