Gefährliche Vorstufe

„Zucker“-Check: Haben Sie bereits Prädiabetes?

Gesund
26.07.2025 10:00

Ein „bisschen Zucker“ gibt es nicht! Und wer denkt, seine leicht erhöhten Werte, wären noch nicht risikobehaftet, der irrt. „Prädiabetes“, also „nur“ Vorstufe der Erkrankung, ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn auch hier liegt schon ein Problem vor. Herz, Hirn und Kreislauf sind in Gefahr!

Prädiabetes wird oft als „nur eine Vorstufe“ von Typ-2-Diabetes abgetan – dabei zeigen aktuelle Studien, dass er viel gefährlicher ist, als lange angenommen. Jene Menschen, welche unter „Prädiabetes“ leiden, sind sich daher oft nicht bewusst, in welcher Gefahr sie schweben, denn dieses Stadium ist fast so gefährlich wie die Zuckerkrankheit selbst.

Krankheitsrisiko ist groß
„Der Ausdruck ,Prädiabetes’ ist irreführend. Betroffene haben ein hohes Risiko, nicht nur an Diabetes zu erkranken, sondern eben auch für Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine frühe Diagnose ist daher entscheidend“, betonte der Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching, kürzlich auf einer Pressekonferenz in Wien.

Lebensstiländerung bringt enorm viel
Priv.-Doz. Dr. Gersina Rega-Kaun, erste Sekretärin der ÖDG dazu: „Wie neueste Daten aus Dänemark zeigen, entwickelt jeder 5. Mensch mit Prädiabetes in den nächsten 5 Jahren einen Diabetes. Dabei zeigt die amerikanische ,Diabetes Prevention Program (DPP)-Studie´ mit 3234 Teilnehmenden, dass Lebensstilveränderungen – also Gewichtsreduktion von mindestens 7 Prozent und mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche – das Risiko für eine Diabetesmanifestation um 58 Prozent senken können.“ Auch Medikamente sind in diesem Stadium bereits hilfreich, aber nicht so erfolgreich wie eine Lebensstiländerung.

Sind Sie bereits betroffen?
Um gegenzusteuern, müssen mögliche Patienten aber erst einmal Bescheid wissen. Machen Sie daher den Check, ob auch Sie bereits unter Prädiabetes leiden:

(Bild: Krone KREATIV/stock,adobe.com)

Auch ohne je „echten“ Diabetes zu entwickeln, haben Menschen mit Prädiabetes ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, chronische Nierenerkrankungen, Demenz und manche Krebsarten. Prädiabetes ist überdies mit einer erhöhten Gesamtsterblichkeit verbunden.

Erhöhter Zucker ist immer gefährlich
Auch wenn Ihre Blutzuckerwerte noch nicht im Bereich eines Diabetes liegen, sind sie bei Prädiabetes bereits erhöht. Der Körper verarbeitet Zucker also nicht mehr richtig – ein Zustand, der zunehmend Schäden verursachen kann. Gehen Sie daher kein Risiko ein und verschaffen Sie sich Klarheit!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt