Österreichs Omas und Opas kommen immer öfter auf den Geschmack, die Zahl der „Silver Surfer“ im Internet steigt rasant. Die magische Schwelle sind 80 Jahre – darunter ist die Mehrzahl „drin“, darüber sind die meisten offline. Oft, weil sie mit den Surf-Geräten nicht zurechtkommen. Senioren-Smartphones sollen helfen – aber sind die wirklich benutzerfreundlicher? Wir haben es mit dem neuen Emporia Smart.7 lite ausprobiert.
Morgens bei Kaffee und Kuchen Kreuzworträtsel-Hilfe durch Google Gemini in Anspruch nehmen, Vormittags Fotos der Früchte des Gartens oder des Inhalts des Kochtopfs per WhatsApp an die Enkel schicken, abends mit der auf halb Österreich verstreuten Familie videotelefonieren – die 83-jährige Großmutter des Autors ist seit Jahren versierte Internetnutzerin, in ihrer Altersgruppe aber eine Ausnahme. Das ändert sich aber rasant – und Seniorenhandys leisten ihren Beitrag dazu. Krone+ verrät, was Senioren von ihren Internetgeräten wollen, wieso sie eine immer wichtigere Zielgruppe werden und woran es bei manchen (noch) scheitert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.