Egal, ob an bestimmten Seen, ausgewiesenen Zonen, bei entsprechenden Workshops oder auch nebenan in Nachbars Garten: Der Sommer ist prädestiniert dafür, mehr Haut zu zeigen – und manche Menschen lieben es eben gleich völlig pudelnackt. Wann immer es geht, die Hüllen fallen zu lassen: Wie stehen Sie dazu?
Die einen werfen sich freudig splitterfasernackt ins Getümmel, die anderen zucken nervös mit dem Badetuch, wenn sie sich fremde nackte Hintern neben sich überhaupt nur vorstellen. Da fragen wir uns: Wie mögen Sie es? Stört Sie der Nachbar, der sich auf seinem Balkon gegenüber nackt sonnt, der unbekleidete Schniedelwutz am Ufer des nächstgelegenen Badeteichs oder die frei schwingenden Brüste im Schwimmbad?
Auch wenn „Freikörperkultur“ (FKK) hierzulande eine lange Tradition hat, gefällt sie nicht jedem. Wie ist das bei Ihnen, empfinden Sie Nacktheit als Ausdruck von Freiheit oder als Albtraum? Wie weit darf Nacktheit gehen? Wo ist sie unangebracht? Oder wo praktizieren Sie sie? Wir sind neugierig auf Ihre Meinung und Ihre Erlebnisse!
Alles im „Krone+ Liebe“-Newsletter
Ein „Best-of“ Ihrer Kommentare sowie den „Hand aufs Herz“-Artikel lesen Sie in unserem wöchentlichen „Krone+ Liebe“-Newsletter. Abonnieren Sie ihn jetzt!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.