Flughafen-Hotel, Sicherheitszentrum, neues Terminal und Autobahn-Anschluss: Tolle Pläne für den Flughafen gibt’s genug. Probleme aber auch. Die höchste Priorität hat nun ein Sicherheitszentrum, damit sich der Flughafen im Winter keine selbst verordnete Zwangspause geben muss.
Regionalflughäfen kämpfen mit ähnlichen Problemen: Personalmangel infolge der Pandemie, weniger Geschäftsreisende und damit verbunden eine schleichende Ausdünnung des Angebots. Während andere oft nur mithilfe von Zuschüssen der Eigentümer überleben, ist der Flughafen Innsbruck in der Lage, sowohl Investitionen selbst zu tätigen (z.B. Innverlegung, Pistensanierung, Neubau Check-in-Gebäude) als auch Dividenden an die Eigentümer Stadt und Land ausschütten zu können – in Summe rund 20 Millionen Euro in den letzten 15 Jahren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.