Entspannt fliegen

Hilfreiche Strategien: Besiegen Sie die Flugangst!

Gesund Aktuell
27.07.2025 08:00

Um auch auf über 10.000 Höhenmetern nicht in Panik zu geraten – was gar nicht so wenigen Passagieren passiert –, gibt eine Gesundheitspsychologin Anleitungen und Tipps gegen Flugangst.

Verena K. musste aus beruflichen Gründen in die USA fliegen. Schon alleine der Gedanke trieb ihr damals die Schweißperlen auf die Stirn. Es überkam sie totale Panik, wenn sie an die Reise dachte, weil sie unter starker Flugangst leidet.

Ungefähr ein Drittel aller Passagiere ist übrigens von Flugangst (Aviophobie) betroffen. Die Ursachen und Auslöser von sind vielfältig und können sich auf unterschiedliche Aspekte des Fliegens beziehen, wie Angst vor technischen Problemen, einem Absturz, so wie

  •  Turbulenzen
  • Höhenangst
  • Klaustrophobie
  • Platzangst
  • Kontrollverlust
  • Angst, den Flug nicht überstehen zu können

„Obwohl Frau Verena K. erst eine Woche vor dem Abflug zu mir gekommen ist, hat sie es geschafft, die Reise anzutreten“, erklärt Mag. Irene Rausch, Klinische Psychologin aus Wien. „Sie hat konsequent ihre Atemübungen und Entspannungstechniken trainiert und ist auch den ganzen Flug die Checkliste durchgegangen, die ich ihr auf den Weg mitgegeben habe.“

Atemübung

Nehmen Sie mit geschlossenen Augen eine bequeme Sitzposition ein. Legen Sie Ihre Hände über den Bauchnabel. Beim Einatmen hebt, beim Ausatmen senkt sich die Bauchdecke. Der zunächst „aufgeblasene Luftballon“ wird wieder vollständig ausgelassen. Durch die Nase einatmen und länger ausatmen (je nach Wohlgefühl durch den leicht geöffneten Mund oder durch die Nase). Eine kurze Atempause nach dem Ausatmen verstärkt den Effekt. Zehn oder mehr Durchgänge machen.

Frau K. ist es übrigens nicht nur gelungen, den Flug gut zu überstehen, sie konnte sogar noch einen jungen Mann, der neben ihr saß und ebenfalls unter Flugangst litt, mit Ratschlägen unterstützen. Gemeinsam machten sie Entspannungsübungen. Dieses Beispiel zeigt, man kann es schaffen, die Flugangst in den Griff zu bekommen, und noch anderen zu helfen.

Viele Betroffene steigen schon seit Jahren in kein Flugzeug mehr ein. Aber durch diese Vermeidungshaltung wird alles immer noch schlimmer. Die Angst wächst nämlich, wenn man sich ihr nicht stellt. Und es kann mitunter zu einer Ausweitung auf andere Bereiche kommen: wie etwa eine Seilbahn benutzen, durch einen Tunnel oder mit der Bahn fahren usw.

Betroffene glauben, dass sie es nicht schaffen
„Viele meiner Patienten hätten niemals gedacht, dass die Bewältigung der Angst doch so leicht möglich ist“, weiß Mag. Rausch. „Man muss für sich die richtige Strategie finden.“

Tipps zur Angstbewältigung

  • Kommen Sie rechtzeitig zum Flughafen  
  • Gehen Sie, wenn möglich, zu Fuß anstatt Förderbänder zu benutzen
  • Verzichten Sie auf Kaffee, übermäßiges Rauchen, aktivierende Substanzen und Alkohol  
  • Essen Sie vor dem Flug etwas Leichtes und trinken Sie ausreichend Wasser  
  • Tragen Sie bequeme Kleidung
  • Wenden Sie Atem- und Entspannungsübungen an
  • Seien Sie aktiv, anstatt zu „erstarren“, lesen Sie z. B. etwas, oder beobachten Sie andere Passagiere  
  • Stehen Sie im Flugzeug, wann immer es möglich ist, auf, damit Sie festen Boden unter den Füßen spüren
  •  Führen Sie gegebenenfalls in Gedanken ein beruhigendes Selbstgespräch

Wenn Sie Ihren nächsten Urlaubsflug entspannt genießen wollen, dann könnten Sie etwa folgende Strategien probieren: Ein kleines Stofftier („Angstmonster“) mitnehmen. Das soll zeigen, die Angst darf dabei sein. Widerstand gegen dieses Gefühl erzeugt nämlich nur noch mehr Angst. Oder eine „Stopptafel“ vor Augen führen. Wenn sich die Gedankenspirale zu drehen beginnt, „Halt“ sagen, und an schöne Dinge denken. Gedanklich ein Lied singen, oder sich ein lustiges Video anschauen, denn Lachen und Angst passen nicht zusammen. 

Mit „Feuerwehrübung“ zur Ruhe kommen
in einer akuten Angstsituation kann man viele Muskeln anspannen und dann schnell locker lassen, mehrere Male hintereinander durchgeführt, kommt man zur Ruhe. Ich bin Herr über meine Gedanken. Jetzt kann ich wieder gelassen und selbstbestimmt reagieren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt