Das Festival La Strada bringt auch heuer wieder viele spannende Inszenierungen gratis in den öffentlichen Raum. Hier ein kleiner Überblick für die kommenden Tage – von kunstvoll Wäsche waschenden Männern bis hin zu einem anarchischen Clown.
Ist es ein Massaker oder einer Maskerade? Es ist ein bisschen von beidem, was Marcel et ses droles de femmes mit ihrem Stück „Masacrade“ bei La Strada am Grazer Hauptplatz über das Trapez fliegen lassen. In insgesamt sieben Szenen schlüpfen sie in immer neue Rollen und loten die Grenze zwischen Leben und Sterben aus. Egal ob sie nun als Herz, Niere und Bauchspeicheldrüse verkleidet ein akrobatisches Organversagen vorführen, oder als personifizierte „Logik“ und „Realität“ gegeneinander antreten – stets schafft es das Trio, Humor und Tiefgang, Akrobatik und Philosophie in der Schwebe zu halten – oder vielleicht doch aus dem Gleichgewicht zu bringen? Zu sehen noch bis 28. Juli.
Le G. Bistaki am Karmeliterplatz
Ein Ballett der Leintücher inszeniert das französische Kollektiv Le G. Bistaki am Grazer Karmeliterplatz. Als Wäscheknäuel marschieren die vier Tänzer und Jongleure auf und machen sich (nach einer kurzen Teepause) an die Hausarbeit: Es gilt die Wäsche zu erledigen – waschen, aufhängen, abnehmen, zusammenlegen. Das Kollektiv Le G. Bistaki ist bekannt für seine poetisch-humoristische Verarbeitung alltäglicher Objekte und Handlungen und führt das mit „Tancarville“ einmal mehr vor. Das Quartett lässt die Leintücher fliegen und tanzen, nutzt sie für kleine Verwandlungen, Zaubertricks und Gags. Das Resultat ist absurdes Tableau, das stets in Bewegung ist. Zu sehen noch bis 28. Juli.
Murmuyo auf den Straßen von Graz und Weiz
Ein guter Bekannter bei La Strada ist der chilenische Clown Murmuyo, der auch heuer wieder überall dort Chaos herrschen lässt, wo er auftaucht. In seinen improvisierten Interaktionen mit Zusehern und Passanten, hebt er die Regeln des Alltags auf, findet aber stets auch Momente der Gesellschaftskritik. Zu erleben heute im Murpark (11 Uhr) und morgen am Weizer Hauptplatz (18.30 Uhr), sowie unangekündigt in Grazer Straßenbahnen.
Schräge Disco mit der Compagnie du Coin
Zur schrägsten Disco des Festivals lädt die französische Compagnie du Coin in den kommenden Tagen. In ihrem Programm „Solennel Dada“ vermischen sie klassischen Straßenmusik mit Rock, Elektro und haitianischer Polyrhythmik zu einem unverwechselbar-absurden Sound. Noch zu erleben heute in Graz am Lendplatz (11 Uhr) und am Kaiser Josef-Platz (19 Uhr) und morgen im Murpark (11 Uhr) und am Südtirolerplatz in Weiz (21.30 Uhr).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.