Mega-Panne nahe Wien

Zugpassagiere fünf Stunden lang in Tunnel gefangen

Wien
26.07.2025 19:47

„Jetzt sind es schon fünf Stunden“, schimpft unser Lesereporter. Der ICE 90 „Donauwalzer“ der Deutschen Bahn blieb am Samstagnachmittag in einem Tunnel auf der Weststrecke hinter Wien-Meidling stecken. Rund 400 Passagiere mussten in dem Zug ausharren, bei Hitze und in Dunkelheit. Am Abend sollte es weiter Richtung München gehen. Doch auch die Abschleppaktion scheiterte – daraufhin kam es zu brenzligen Szenen.

Der ICE „Donauwalzer“ war pünktlich um 13.13 Uhr vom Hauptbahnhof abgefahren. Nach Meidling blieb er wenig später im ersten Tunnel auf der Westbahnstrecke hängen – wegen eines technischen Defekts. Ein betroffener Fahrgast berichtet der „Krone“ von einer Durchsage, die auf Probleme mit der Energiezufuhr verwies. Zeitweise wurde es demnach stockdunkel, die Klimaanlage fiel aus.

Verzögerung „von fünf bis zehn Minuten“
Zunächst hatte es geheißen, es werde sich um eine Verzögerung „von fünf bis zehn Minuten“ im Eisenbahntunnel Knoten Hadersdorf handeln. Der Aufenthalt im Tunnel aber wurde länger und länger ...

Der Ersatz-ICE der Deutschen Bahn
Der Ersatz-ICE der Deutschen Bahn(Bild: Jöchl Martin)
Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.
Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.(Bild: Josef Poyer)
Sowohl Berufsrettung als auch -feuerwehr
Sowohl Berufsrettung als auch -feuerwehr(Bild: Josef Poyer)
Man rückte mit einem Katastrophenzug an.
Man rückte mit einem Katastrophenzug an.(Bild: Josef Poyer)

Ersatzzug konnte nicht ankoppeln
Die Passagiere blieben noch ruhig, aber Hitze wurde laut Anwesenden zur immer stärkeren Belastung. Ein Ersatzzug sollte den ICE schließlich abschleppen, doch auch das Ankoppeln scheiterte.

Die Türen blieben geschlossen, Wasser wurde verteilt, einige Fahrgäste fühlten sich bereits unwohl. Zwei Personen mussten später auch ambulant betreut werden – wegen Panikattacken, hieß es. Vorerst war völlig unklar, wann der Zug aus dem Tunnel befreit werden kann.

Zweiter Zug konnte nicht abfahren
Gegen 17.30 Uhr lief eine Evakuierungsaktion an, die Fahrgäste wurden von Feuerwehrleuten in den anderen Zug geleitet. Mit diesem Zug sollte es nach St. Pölten weitergehen – und von dort dann weiter über München nach Hamburg. Doch auch der zweite Zug blieb stehen!

Der ICE der Deutschen Bahn hatte keinen Strom – auch ein Andocken war nicht möglich.
Der ICE der Deutschen Bahn hatte keinen Strom – auch ein Andocken war nicht möglich.(Bild: „Krone“-Leserreporter, Krone KREATIV)
Evakuierung nach rund vier Stunden – zu Fuß im Tunnel in den nächsten Zug, der nicht andocken ...
Evakuierung nach rund vier Stunden – zu Fuß im Tunnel in den nächsten Zug, der nicht andocken konnte.(Bild: „Krone“-Leserreporter)

Menschen irrten durch Tunnel
Denn wie die ÖBB informierten, hatten sich einige Personen auf eigene Faust aus dem Ersatzzug entfernt und sich zu Fuß auf den Weg aus dem Tunnel gemacht – der Strom musste daraufhin abgeschaltet und der Tunnel abgesucht werden.

Zitat Icon

Ein Abschleppen war technisch nicht möglich. Der Umstieg erfolgte in Absprache mit den Blaulichtorganisationen, denen unser Dank für ihre rasche Hilfe gilt. Einzelne Personen haben die Ersatzgarnitur dann entgegen unserer Anordnung verlassen und sich im Tunnel vom Zug wegbewegt.

ÖBB zur „Krone“

„Jetzt kommen sie mit Bussen“
Man griff schließlich auf Schienenersatz zurück. „Jetzt kommen sie mit Bussen“, berichtete unser Leserreporter um 19 Uhr. Für ihn sei die Sache damit aber erledigt. „Ich fahre jetzt mit der S-Bahn zurück nach Wien.“

Die Feuerwehr im Einsatz
Die Feuerwehr im Einsatz(Bild: Jöchl Martin)
Fahrgäste mussten auf Busse ausweichen.
Fahrgäste mussten auf Busse ausweichen.(Bild: APA/MAX SLOVENCIK)

„Erhebliche Verspätungen“
Kurz vor 20 Uhr waren die Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen. Durch die weiteren Verzögerungen wegen „flüchtender“ Fahrgäste mussten Fernverkehrszüge aber vorerst weiterhin über Rekawinkel umgeleitet werden – das führt zu erheblichen Verspätungen, so die Bundesbahnen zur „Krone“. „Wir danken allen Betroffenen für ihre Geduld und ihr Verständnis.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt