Jetzt gelesen
Es geht um kleine Beträge, sie sollen aber bestehen bleiben.
Krone Plus Logo
„Krone“ hat Entwurf
Trinkgeld-Plan lässt Kellner höhere Zeche zahlen
Insgesamt 161 Städte können aus Österreich derzeit direkt angeflogen werden. Die größte Auswahl ...
Krone Plus Logo
Drehscheibe Österreich
Direktflüge! Diese Städte sind leicht zu erreichen
KMM
Österreich
Krone Plus Logo
Strafe für Lenkerin
Sportwagen nicht zu schnell, aber „zu aggressiv“
Tirol
Krone Plus Logo
Rätselhafte Vorgänge
Was steckt hinter Diebstahl aus ÖBB-Schließfach?
Wien
Symbol austria
KMM
Politik
Sport
Stars & Society
Unterhaltung
Die Celsus-Bibliothek in der antiken Metropole Ephesos: Mittlerweile sind dort seit 130 Jahren ...
Krone Plus Logo
Livestream zu Jubiläum
Ephesos erwacht: Besuch bei Österreichs Forschern
Kultur
Digital
Krone Plus Logo
Werbe-Voyeurismus
Wie TV-Hersteller Ihnen beim Fernsehen zuschauen
Digital
Krone Plus Logo
Für Pazifik-Inselkrieg
China, USA: Wettlauf um neues „kaspisches Monster“
Digital
Krone Plus Logo
Notfall-Experte
Super-Prepper weiß, wie Sie durch Blackout kommen
Ratgeber
KMM
Community
das freie Wort
Handelsstreit als Chance für Europa.
.und als Beweis amerikanischer Verlässlichkeit. Die jüngste Verschiebung der US-Zölle durch Präsident Trump ist kein Ausdruck von Unberechenbarkeit – sie ist vielmehr ein Signal an die Welt: Die Vereinigten Staaten sind bereit zu verhandeln, wenn ihre Partner bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Das gilt auch für Europa. Während in europäischen Medien oft reflexartig Kritik an der amerikanischen Handelspolitik geäußert wird, zeigt sich in der aktuellen Entwicklung ein rationales Vorgehen. Die USA suchen keine Eskalation, sondern einen neuen Ordnungsrahmen, der fairen Wettbewerb sicherstellt und ihrer eigenen industriellen Basis dient – ein Anliegen, das übrigens auch in Brüssel regelmäßig formuliert wird, nur mit weniger Konsequenz. Zölle sind kein Selbstzweck. Sie sind ein Hebel, um Bewegung in festgefahrene Handelsbeziehungen zu bringen – insbesondere, wenn einseitige Vorteile seit Jahren hingenommen wurden. Dass Präsident Trump die Frist für Strafzölle erneut verschiebt, ist ein Beleg für strategische Offenheit und Dialogbereitschaft. Seine Botschaft ist klar: Wer verhandeln will, ist willkommen. Wer zögert, muss mit Konsequenzen rechnen. Die Europäische Union wäre gut beraten, diese ausgestreckte Hand nicht als Drohgebärde zu missverstehen, sondern als Gelegenheit zur Neujustierung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Denn eines bleibt trotz aller Differenzen unverändert: Die USA sind und bleiben Europas wichtigster Handelspartner, geopolitischer Verbündeter – und ein Land, das stets mit offenen Karten spielt.
Philipp Schams
das freie Wort
EU-Defizitverfahren
Wenn ich mich recht erinnere, zahlen wir freiwillig den doppelten EU-Beitrag. Nachdem wir aufgrund unserer finanziellen Situation nunmehr ein Defizitverfahren von der EU eingeleitet bekommen haben, wäre eine erste mögliche Maßnahme, den Beitrag am 1. 1. 2026 wieder auf das Normalmaß zu reduzieren. Auch die EU muss mit uns sparen. Wenn unsere Politiker das nicht schaffen, sollte vielleicht sofort eine Volksabstimmung darüber abgehalten werden.
Johann Taupitsch
das freie Wort
Feierliche Eröffnung!
Österreich hat's geschafft – das Defizitverfahren wird eröffnet! Gratulation! Als Festredner sollte man Magnus Brunner aus Brüssel einladen, den Finanzminister, der uns ungeniert bis zu seiner letzten Amtsminute vorgegaukelt hat, das Budgetdefizit würde unter drei Prozent bleiben. Wie es 4,7% geworden sind, darüber darf er dann „festreden“. Und für alle seine Kollegen von damals, Nehammer, Stocker, Haslauer & Co., sollten Plätze in der ersten Reihe reserviert sein, damit sie auch ins Rampenlicht kommen. Man will doch sehen, wem wir das Defizitverfahren „verdanken“.
Franz Heresch
Tierecke
Gesund & Fit
Bei sehr starken Knorpelschäden im Gelenk hilft oft nur noch eine Operation. 
Krone Plus Logo
Beweglichkeit erhalten
Sprunggelenk: Implantat statt Versteifung
Sportlich unterwegs trotz Epilepsie, die aber keine Anfälle mehr verursachr.
Krone Plus Logo
Gehirn-Gewitter
Peter (63): „Epilepsie traf mich mitten im Leben“
Freizeit
Sexy oder übertrieben? Lippenunterspritzungen entwickeln sich zum lukrativen Geschäft. 
Krone Plus Logo
Trend „Russian Lips“
Warum junge Frauen eine dicke Lippe riskieren
Auf Kreta wüten gefährliche Waldbrände. Urlauber vor Ort und zu Hause sind verunsichert.
Krone Plus Logo
Urlaub trotz Waldbrand
„Die Angst bringt dir dein Geld halt nicht zurück“
Kulinarik
Abspielen
LIVE
Symbol LiveSymbol Musik
Logo KroneTV TV
Logo KroneTV Radio
Aufklappen
Stummschalten
Vollbild
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt