Was die „Krone“ bereits ankündigte, ist nun offiziell: Davie Selke wird kommende Saison nicht für Rapid auflaufen, entschied sich für einen Wechsel zum türkischen Erstligisten Basaksehir Istanbul. Die Gehalts-Vorstellungen des 30-Jährigen waren für die Hütteldorfer schlicht nicht zu stemmen.
Selke hatte vergangene Saison den Hamburger SV mit 22 Toren zum Meistertitel und zum Wiederaufstieg in die deutsche Bundesliga geführt – um ein Jahres-Gehalt von 1,1 Millionen Euro! Der Torjäger war mit Saisonende ablösefrei, auf die neuen Gehalts-Vorstellungen – 1,8 Millionen Euro pro Jahr – stieg der HSV nicht ein.
Zweijahresvertrag in Istanbul
Zuletzt nahm auch Rapid mit dem 238-fachen deutschen Bundesliga-Spieler Kontakt auf, Selke zeigte sich durchaus interessiert. Doch finanziell war für die Hütteldorfer auch dieser Transfer wie jener von Marko Arnautovic nicht zu stemmen. Am Ende machte der türkische Klub Basaksehir Istanbul das Rennen, nahm Selke bis 2027 (inklusive der Option auf eine weitere Saison) unter Vertrag – dort verdient der Stürmer nun zwei Millionen Euro pro Jahr!
Österreich wird der Routinier dennoch beehren – allerdings nicht Wien, sondern Tirol: Denn sein neuer Klub bereitet sich noch bis kommenden Donnerstag in Seefeld auf die neue Saison. Selke, der sich erstmals in seiner Karriere für einen Auslands-Transfer entschied, macht nun dort mit seinen neuen Team-Kollegen erstmals Bekanntschaft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.