Die Festspielsaison ist eine der umsatzstärksten Zeiten im Jahr. Mit gutem Beispiel geht Mörbisch voran. Das neue „Mekka des Musicals“ spült satte Gewinne in die Kasse, vom kräftigen Image-Bonus ganz zu schweigen.
Generalintendant Alfons Haider zeigt vor, wie es geht. So wie sich Fabio Diso in der Rolle des Tony Manero auf der Seebühne im Musical „Saturday Night Fever“ in einen charismatischen Italo-Amerikaner verwandelt, der nach seinem Job in Brooklyn als umjubelter Disco-König über das Tanzparkett fegt, so zeigt der Moderator und Entertainer abseits des Rampenlichts kreativen Geschäftssinn, der fast schon magische Anziehungskraft ausstrahlt. Im Sog des Samstagnacht-Fiebers, das die Zuseher in Mörbisch in diesem Sommer erst vor Kurzem gepackt hat und bis 16. August nicht mehr auslassen wird, sind 143.000 Tickets bereits verkauft.
97 Prozent Auslastung
Diese stolze Zwischenbilanz entspricht einer Auslastung von mehr als 97 Prozent. Bei Kartenpreisen von 32 bis 119 Euro pro Stück lassen sich in der knapp 6000 Sitze großen Seefestspiele-Arena ansehnliche Umsätze erzielen. „Alfons Haider hat mit seinem engagierten Team in diesem Jahr erneut eine herausragende Produktion realisiert. Der Erfolg, schon vor der Premiere mit einer fast 100-prozentigen Auslastung aufwarten zu können, gibt ihm Recht“, lobt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).
31.000 Tickets für 2026
Der nächste Erfolg bahnt sich ebenfalls schon an. Noch vor dem Verkaufsstart für die Saison 2026 sind mehr als 31.000 Tickets reserviert. In einem Jahr wird „Ein Käfig voller Narren“ als turbulente Revue voller Paradiesvögel und Glamour für Unterhaltung sorgen. Die Besetzung beeindruckt, in den Hauptrollen werden unter anderem Mark Seibert und Alfons Haider höchstpersönlich zu sehen sein.
Kleines Bundesland in Sachen Kultur ganz groß
Nicht nur den Kulturgenuss, auch den Imagewert für das Burgenland weiß Doskozil zu schätzen: „Ein exzellentes Ensemble, ein international renommiertes Team und aufwendige Technik überzeugen ebenso in touristischer Hinsicht.“
Alfons Haider hat mit seinem engagierten Team eine herausragende Produktion realisiert. Der großartige Zuspruch des Publikums freut mich als Kulturreferent ganz besonders.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Alfons Haider weiß genau, worauf es dabei ankommt: „Pro Abend sind auf unserer Seebühne und hinter den Kulissen mehr als 200 Menschen im Einsatz, um eine reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten und das Disco-Fieber stets neu zu entfachen. Sie verdienen allergrößten Respekt!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.