Erneuter Fall
Wahnsinn, was uns da an Geschichte zu Füßen liegt: Seit 1895 forschen österreichische Archäologen im westtürkischen Ephesos. Und als wären diese 130 Jahre noch nicht genug, arbeiten sie damit an einer antiken Metropole, die rund um das 10. Jahrhundert vor Christus gegründet wurde – und doch deutlich früher schon besiedelt war. Wir haben uns die Ausgrabungen zum Jubiläum angeschaut.
Die frühesten Spuren menschlicher Besiedlung in der Region Ephesos reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. Heute ist die Stadt, die mit dem Tempel der Artemis eines der Sieben Weltwunder der Antike beherbergt und seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, eine riesige Ausgrabungsstätte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.