Was tun, wenn Tauben den eigenen Balkon übernehmen? (Un-)freiwillig hat „Krone“-Redakteurin Clara Milena Steiner den Selbsttest gemacht und weiß: Nur nicht verzweifeln – bis zum Auszug der Küken brauchen Sie aber Geduld. Michaela Dworak von der Vogelhilfe Kärnten gibt hilfreiche Tipps.
Alles begann ganz harmlos und zu einer Zeit, in der es kaum auffiel: Sie müssen wissen, ich bin allergisch auf Birkenpollen. Und ich wohne in einer Birkenallee. Also wird die Balkontür im Frühjahr kaum bis gar nicht geöffnet, der Balkon nicht betreten. Genau diese ruhigen Wochen nutzte heuer eine schlaue Taube, um ebenda ein Nest zu bauen – und direkt zwei Eier zu legen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.