Verwunderung bei EM
Zuerst Rekordhitze, dann viel Regen – spielt das Wetter verrückt, hat das auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wetterschwankungen können die Teuerungsrate beeinflussen, zeigen viele Beispiele. Besonders eindeutig ist das beim Bierpreis zu beobachten – die „Krone“ weiß, warum.
Europa ist besonders von der Erderwärmung betroffen, da bleibt auch Österreich nicht verschont. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen lagen bei uns seit 2000 rund 1,5 Grad über dem Durchschnitt 1950 bis 1980. Doch nicht nur das wärmere Wetter, auch häufigere Extremereignisse haben Auswirkungen. Viele Wetterextreme wie Starkregen oder Gewitter und Stürme werden häufiger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.