Krone Plus Logo

Wie Mörbisch begann

Unser Walzerkönig, der Mann der ersten Stunde

Burgenland
18.07.2025 18:00

Wild geht es diesen Sommer in Mörbisch zu, wenn „Saturday Night Fever“ in die bewegten 1970er-Jahre entführt und alle ansteckt. Nicht minder turbulent waren die Anfänge der Seefestspiele selbst. Die Tochter jenes Mannes, der den Grundstein für das berühmte „Mekka der Operette“ gelegt hat, erinnert sich an die Premiere vor 68 Jahren.

Den Gedankenanstoß für einen Blick zurück zu den Anfängen der Seefestspiele lieferten die Autorinnen Ingrid Schramm und Andrea Glatzer mit ihrem neuen Buch „Johann Strauss – Die Ära des Donauwalzers“. „Am Anfang hielt man es für Wahnsinn. Niemand hätte sich vorstellen können, dass in einem kleinen Dorf wie Mörbisch das größte Operettenfestival der Welt entstehen würde“, erzählen die Burgenländerinnen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt