DSGVO

Datenschutzinformation journalistische Tätigkeiten

Nachrichten
13.05.2025 09:28

DATENSCHUTZINFORMATION journalistische Tätigkeiten„ 
des Krone Verlag GmbH & Co KG sowie Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.

1) Verarbeitungstätigkeit

Herausgabe von Medien (gedruckt und online) sowie redaktionelle Leistungen (journalistischen Verarbeitungen)

2) Verantwortlicher

Krone-Verlag GmbH & Co KG

Muthgasse 2

A-1190 Wien

sowie

Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG
Muthgasse 2
A-1190 Wien
E-Mail: office@krone.at

Beide Unternehmen treten im Zuge von journalistischen Verarbeitungen ausschließlich als gemeinsamer Verantwortlicher auf.

3) Kontaktdaten des für Datenschutz verantwortlichen Mitarbeiters
Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. („KMM“)
c/o Datenschutz
Muthgasse 2, A-1190 Wien
E-Mail: datenschutz@krone.at 

4) Zwecke der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu journalistischen Zwecken durch die Verantwortlichen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der konventions- und verfassungsrechtlich (Art 13 StGG; Art 10 EMRK) geschützten Grundlage der Presse-, Meinungs- und Kommunikationsfreiheit.

5) Verarbeitete Daten:

Name, Kontaktdaten (Postadresse, E-Mail), Bild, Alter, Ausbildung, Akademischer Grad, Beruf, Dienstgeber, Familienstand, Daten über strafrechtliche Verurteilungen, besondere Kategorien von Daten iSd Art 9 Abs 1 DSGVO

5) Rechtsgrundlage 

Journalistische Tätigkeit (Bild-, Videomaterial, Texte) im Rahmen der Presse-, Meinungs- und Kommunikationsfreiheit (Art 13 StGG; Art 10 EMRK)

6) Interne Empfänger von Daten

IT-Servicebetreuer
Rechtsabteilung
Communitybetreuung

7) Externe Empfänger von Daten

Rechtsberater

Andere Medien bei gemeinsamen Recherchen

Gerichte und Behörden im Falle der Rechtsverfolgung

8) Dauer der Verarbeitung

Unveröffentlichte Daten werden für die Dauer der Recherche und für eine weitere Dauer von zumindest drei Jahren (Anspruchsverjährung) aufbewahrt und dann gelöscht.

Veröffentlichte Daten werden für die Dauer ihrer Veröffentlichung (auch im Archivbereich) und für eine weitere Dauer von zumindest drei Jahren (Anspruchsverjährung) aufbewahrt.

9) Rechte des Betroffenen

GrundlageInhalt
Art 15 DSGVO „Auskunft“

Der Kunde hat das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.

Art 16 DSGVO „Berichtigung“

Der Kunde hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.

Art 17 DSGVO „Löschung“

Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Art 18 DSGVO „Einschränkung“

Der Kunde hat das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Art 21 DSGVO „Widerspruch“

Der Kunde hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des (überwiegenden) berechtigten Interesse von KMM einzulegen. 

Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“Der Kunde hat das Recht, seine von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

10) Wichtige Informationen bei Inanspruchnahme Ihrer Betroffenenrechte

Um eine zeitnahe Bearbeitung Ihrer Eingabe zu gewährleisten richten Sie bitte alle datenschutzrechtlichen Anfragen  direkt an datenschutz@krone.at .

Die Sicherstellung Ihrer Identität ist für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens essenziell. Um Verzögerungen zu vermeiden legen Sie Ihrer Anfrage bitte eine Ausweiskopie/ -scan bei. Enthält ihr Ausweis Daten welche über die bloße Feststellung Ihrer Identität hinausgehen empfehlen wir  diese Stellen zu schwärzen.

Darüber hinaus schreibt der Gesetzgeber für die  Inanspruchnahme Ihres Auskunftsrechts zu redaktionellen Verarbeitungen eine Auskunftsgebühr in Höhe von € 9,- (Neun Euro) vor. 

Dieser Betrag muss spätestens bei Eingabe Ihres Ansuchens auf dem unten angeführten Konto eingelangt sein.

Kontoinhaber: Krone Multimedia GesmbH & Co KG

Bankinstitut: UniCredit Bank Austria AG

BIC/SWIFT: BKAUATWW

IBAN: AT97 1100 0097 0651 3000

Verwendungszweck: Auskunftsersuchen § 9 DSG – Vorname Familienname

Bei der Überweisung ist Bereich Vorname Familienname durch den Vornamen und Familiennamen des Betroffenen zu ersetzen.


In dem Auskunftsersuchen selbst sind folgende Informationen unaufgefordert zur Verfügung zu stellen:

  • die konkrete Veröffentlichung auf die sich das Auskunftsersuchen bezieht
  • Begründung der individuellen Betroffenheit des Betroffenen
  • Zahlungsbestätigung / -beleg der Auskunftsgebühr

Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass ausschließlich jene Auskunftsersuchen bearbeitet werden können die alle oben angeführten Informationen enthalten. 

Weiters besteht kein Anspruch auf Rücküberweisung des Auskunftsgebühr.

11) Beschwerderecht

GrundlageInhalt
Art 77 DSGVO § 24 DSGJeder Kunde hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. 

12) Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42 , 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

1Sollten in dieser Datenschutzinformation auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sein, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen ist die jeweils geschlechtsspezifische Form zu verwenden. Unter Kunden werden sowohl Konsumenten (Verbraucher), als auch Unternehmer verstanden

 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt