In Österreich hapert es in allen Altersklassen an der Lesefähigkeit. Grund genug, schon im frühen Alter die Lesekompetenz zukünftiger Bücherratten sicherzustellen. Denn mit Spaß an der Sache fällt Lernen immer viel leichter - vor allem, wenn Drachen, Piraten, Fantasiewesen, Tiere und Co. zu tollen gemeinsamen Abenteuern motivieren! Wir stellen Ihnen hier einige Neuerscheinungen zum Vorlesen und für Leseanfänger vor.
Bücher haben es heutzutage schwer: Smartphones, der Fernseher und Spielkonsolen sind nicht nur harte Konkurrenz, sondern oft genug auch der Grund, wieso Bücher vergessen in Regalen verstauben. Im Schnitt 23 Stunden pro Wochen verbringen Kinder unter 14 Jahren mit Smartphone, Tablet und Co., wie jetzt eine britische Studie zeigt! Dabei schaden „Smartphones der gesundheitlichen, geistigen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, so der Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer im Gespräch mit der „Krone“.
Dabei hat Lesen nicht nur einen sehr positiven Einfluss auf die Kreativität, es schult auch Fantasie, Einfallsreichtum und Vorstellungsvermögen. Kleine Bücherwürmer lassen selbst Bilder vor ihrem inneren Auge entstehen und tauchen in neue, unbekannte Welten ab. Sie entspannen dabei und lernen gleichzeitig, sich zu konzentrieren.
Lesen Sie auch: Neue (Hör-)Bücher für Kinder
Die Volksschule sei zwar grundsätzlich eine der Stärken des österreichischen Bildungssystems, „aber beim Lesenlernen gibt es hier Nachholbedarf“, so der Bildungsforscher Michael Bruneforth vom Bundesinstitut für Bildungsforschung (Bifie). So schneiden Viertklässler bei der PIRLS-Studie („Progress in International Reading Literacy Study“) unter 50 Ländern im Vergleich zu den Nachbarländern unterdurchschnittlich ab. Bei den Bildungsstandarderhebungen zeigen sich bei einem Drittel der Zehnjährigen deutliche Lücken in der Erreichung der im Lehrplan vorgegebenen Lernziele im Lesen.
Lesen Sie auch: Wie Kinder mit Emotionen umzugehen lernen
Grundlage des Lernens
Lesen ist nicht nur ein Freizeitvergnügen - wer liest, weiß mehr! Lesefreudige Kinder haben nicht nur eine bessere Allgemeinbildung, sie lernen zudem fremde Kulturen und Länder kennen, eignen sich dieses Wissen selbstständig an und erweitern so stetig ihren Horizont. Vor allem, wenn lesebegeisterte Eltern als Vorbild wirken, stehen die Chancen gut, dass auch der Nachwuchs Gefallen am gedruckten Wort findet.
Lesen Sie auch: Kids lernen Gefühle kennen
Ein gemeinsames, kuscheliges Gute-Nacht-Ritual mit einem Buch über Prinzessinnen, Piraten oder Dinosaurier weckt die Fantasie - und auch den Ehrgeiz, solch fantasievolle Welten auf eigene Faust entdecken - und erfinden - zu wollen. Doch wie bringen Sie Ihr Kind zum Lesen?
Tipps für angehende Bücherwürmer
Diese Neuerscheinungen sorgen bei Groß und Klein für Lesespaß:
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).