Befürworter vorn

Schweiz stimmt über Internet-Überwachung ab

Web
22.09.2016 08:34

Linke und Grüne, Bürger- und Menschenrechtsgruppen stoßen sich am neuen Nachrichtendienstgesetz, über das die Eidgenossen am kommenden Sonntag abstimmen. Sie fürchten eine "verdachtsunabhängige Massenüberwachung", berichtet die Schweizer Presse.

Umstritten an der Gesetzesvorlage ist besonders die sogenannte "Kabelaufklärung". Mit ihr würde der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) neben der Satellitenkommunikation auch die Internetkommunikation in ihrer Gesamtheit überwachen können. Rechtsanwalt Daniel Steiger bemängelt: "Bei der 'Kabelaufklärung' geht es nicht primär um Personen, es geht um Suchbegriffe." Schlicht jeder könne also überwacht werden.

Regierung rechnet mit 10 bis 25 Fällen pro Jahr
Die Regierung (Bundesrat) wendet ein, dass der Nachrichtendienst bei der "Kabelaufklärung" immer zuerst eine Bewilligung einholen müsse. Je nach Quelle solle diese Methode nur in zehn bis 25 Fällen pro Jahr eingesetzt werden. Für den Westschweizer Terrorismus-Experten Jean-Paul Rouiller ist ohnehin klar: "Den Luxus, die ganze Schweiz zu überwachen, kann man sich gar nicht leisten." Dem Nachrichtendienst fehlten ganz einfach die Ressourcen.

Rouiller findet, dass der NDB auch mit der Zeit gehen müsse. Nach Stichworten kann er heute nur mit Funkaufklärung, drahtloser Kommunikation via Satellit, suchen. Im Internet-Zeitalter sehe Bern alt aus. "Staaten wie Frankreich, Belgien oder Deutschland haben die Option - die Schweiz noch nicht." Das neue Gesetz soll auch die Überwachung von Postverkehr, den Einsatz von Überwachungstechnologie an nicht öffentlichen Orten und das Eindringen in Computer ermöglichen.

"Bündnis gegen den Schnüffelstaat"
Das Referendum gegen die Vorlage ergriff das "Bündnis gegen den Schnüffelstaat", das sich aus linken Kreisen zusammensetzt. Das Komitee erinnert mit seinem Namen an den "Jahrhundertskandal", der "Fichenaffäre", der Ende 1989 aufflog: Jahrzehntelang hatten die Behörden Hunderttausende Eidgenossen bespitzelt - aus Furcht vor Unterwanderung und Subversion, wie die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) schreibt.

In der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts gfs.bern liegen die Befürworter mit 53 Prozent knapp vorne. Im Vergleich zu einer Trendumfrage Mitte August verloren sie fünf Prozentpunkte. gfs.bern rechnet dennoch mit der Annahme des Nachrichtendienstgesetzes.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele