Der wachsende Bedarf an Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn zu einem überraschend deutlichen Gewinnplus verholfen.
Der Überschuss sei im abgelaufenen Quartal um 17 Prozent auf umgerechnet 1,6 Milliarden Euro gestiegen, teilte der weltgrößte Auftragsfertiger von Elektronikgeräten am Mittwoch mit.
Die offiziell Hon Hai Precision Industry genannte Firma ist der wichtigste Produzent für die KI-Server des Chipkonzerns Nvidia, baut aber auch die iPhones von Apple zusammen.
Für das laufende vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 stellte der taiwanische Konzern jeweils „signifikantes“ Wachstum in Aussicht. Dies resultiere aus dem Geschäft mit KI-Servern, während die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Smartphones schwächele. Detaillierte Ziele nannte Foxconn wie üblich nicht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.