BMW hat die Auslieferung der M3- und M4-Modelle unterbrochen. Grund sind Probleme an einem zugelieferten Bauteil des Biturbo-Sechszylinder-Motors. Ein Rückruf ist derzeit nicht geplant, hört man aus München.
Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle sind Fehler an den Hauptlagerschalen des Triebwerks entdeckt worden, wie das Magazin Auto Motor und Sport berichtet. Diese Lager nehmen die Kurbelwelle auf und werden mit Motoröl geschmiert. Zusätzlich sind sie beschichtet - und genau diese Beschichtung ist bei den betroffenen Exemplaren fehlerhaft.
Auch wenn wir gerade davon berichtet haben, dass immer häufiger Autos unausgereift in den Verkauf gelangen: Die hier vorliegenden Probleme sind kein Beispiel dafür. Die Konstruktion an sich passt, es dürfte einfach nur ein Zulieferer geschlampt haben. Die genauen Hintergründe werden gerade werksseitig eruiert. Derzeit betroffen sind 35 Fahrzeuge. Ähnliche Probleme hatte es nach AMS-Angaben allerdings auch schon bei früheren Generationen gegeben, aber auch andere Hersteller kämpfen immer wieder mit dem Thema.
Der potente Motor wird in zwei Leistungsstufen angeboten, mit 480 PS sowie in der Competition-Variante mit 510 PS. Zum Einsatz kommt er im BMW M3, im BMW M4 Coupé sowie im BMW M4 Cabrio. Im besten Fall ermöglicht er einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden und ein Höchsttempo von bis zu 290 km/h (sofern man das M Drivers Package mitbestellt hat).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).