01.04.2015 09:16 |

Vertriebskanal

Japan: BMW verkauft Elektroauto i3 via Amazon

Zuerst waren es Bücher, dann Haushaltsprodukte und nun Neuwagen: In Japan bietet der Onlinehändler Amazon seit Mittwoch ein Elektroauto des deutschen Autobauers BMW an. Der i3 sei in Europa und Nordamerika sehr beliebt, nun erhoffe sich das Unternehmen, über den Internetverkauf mehr Kunden in Japan zu gewinnen, sagte ein Sprecher von BMW Japan.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bisher sei das Modell in 46 Autohäusern in dem Land zu haben, durch Amazon solle der Markt nun besser abgedeckt werden.

Das Elektroauto i3 ist nach Unternehmensangaben in sechs Farben und zwei Ausführungen auf amazon.co.jp zu finden - mit einer Batteriereichweite von 229 oder bis zu 300 Kilometern. Es kostet zwischen 4,99 und 5,46 Millionen Yen (38.600 und 42.300 Euro).

Mit einem Klick lässt sich der Kauf des Wagens über das Portal aber nicht abschließen: Kunden, die ein solches Auto in ihren virtuellen Warenkorb schieben und bestellen, müssen anschließend noch auf den Anruf eines BMW-Verkäufers warten. Dieser prüft vorher noch einige Dinge - unter anderem, ob der Interessent auch eine Ladestation in der Nähe hat.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?