Online-Shopping

Einkaufslieferdienst Instacart geht an die Börse

Web
26.08.2023 11:10

Das Geschäft mit Tech-Börsengängen in den USA kommt wieder in Gang: Kurz nach dem Chip-Entwickler Arm kündigte der Einkaufslieferdienst Instacart eine Aktienplatzierung an. Dabei kauft sich auch der Getränke- und Snack-Riese PepsiCo mit 175 Millionen Dollar (rund 162 Millionen Euro) groß bei Instacart ein. 

Zur angepeilten Bewertung der Firma und dem Volumen der Platzierung gab es unterdessen am Freitag zunächst keine Angaben.

Über Instacart kann man sich Einkäufe aus Einzelhandelsläden liefern lassen. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz der 2012 gegründeten Firma im Jahresvergleich um gut 15 Prozent auf 716 Millionen Dollar. Der Gewinn sprang dem Börsenprospekt zufolge binnen eines Jahres von acht Millionen Dollar auf 114 Millionen Dollar hoch.

Instacart wolle eine Brücke zwischen dem Einkaufen im Laden und dem Online-Shopping schlagen, betonte Firmenchefin Fidji Simo, eine ehemalige ranghohe Facebook-Managerin, im Prospekt.

Der Börsengang war schon seit einiger Zeit erwartet worden. Instacart hatte laut Medienberichten in einer Finanzierungsrunde Anfang 2022 die Gesamtbewertung von 39 Milliarden Dollar auf 24 Milliarden Dollar gekappt. Im späteren Jahresverlauf wurde sie demnach noch halbiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt