Die ersten Alkolocks

Niederlande führen Alkohol-Sperren für Autos ein

Motor
06.10.2011 10:11
Wer alkoholisiert am Steuer erwischt wird, kann sich in den Niederlanden schon mal drauf einstellen, die nächsten Jahre häufiger ins Röhrchen zu pusten: Die Flachländer führen ab 1. Dezember verpflichtend Alkolocks für Promillesünder ein.
(Bild: kmm)

Das kündigte die für den Straßenverkehr zuständige Ministerin für Infrastruktur und Umwelt, Melanie Schultz van Haegen, am Mittwoch an. Nur wer dann beim Atemtest in seinem Wagen nüchtern ist bzw. unter 0,2 Promille hat, kann ihn starten. Wer eine Fahne hat, kann gleich wieder aussteigen.

Zur zumindest zeitweiligen Anbringung eines Alkoholschlosses werden Fahrer verdonnert, die bei einer Polizeikontrolle mit mehr als 1,3 Promille am Steuer erwischt wurden. In besonderen Fällen - etwa bei bekannter Alkoholsucht eines Autofahrers - soll die Sperre so eingestellt werden, dass sie unterwegs in regelmäßigen Abständen neue Atemtests verlangt. 

Ziel der Zwangsmaßnahme sei es, die Zahl der Toten infolge alkoholbedingter Unfälle zu reduzieren, erklärte die Ministerin. Tests mit den Geräten hätten gezeigt, dass sie notorische Alkoholfahrer ausbremsen können. Der Einsatz des Alkolocks wird per Gericht zusätzlich zur Strafe wegen Trunkenheit verordnet. Wer sich weigert, ist seinen Führerschein für fünf Jahre los.

In Österreich werden Alkolocks derzeit im Zuge eines Pilotprojekts, bei dem Verkehrsministerium und Wirtschaftskammer kooperieren, getestet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt