Am Dienstag startete unter größter Geheimhaltung eine groß angelegte internationale Razzia an mehr als 300 Orten in Deutschland, Österreich, Holland, Polen und Tschechien. Dabei wurden Zentralserver und zahlreiche kostenpflichtige Verteilungsserver (Szenebegriff "Payboxes") sichergestellt, berichtete der VAP.
Volltreffer in Wien
Der laut VAP "wahrscheinlich größte deutschsprachige" Film-Server "Klapsmühle" (früher unter dem Namen "Paradise Beach" bekannt) wurde in einem Großrechenzentrum in Wien sichergestellt. Auf zwei mit Glasfaserkabel verbundenen Rechnern mit insgesamt 28 Festplatten dürften rund vier Terabyte illegale Daten gespeichert sein (ein Terabyte = 1.000 Gigabyte), berichtete der Verein. Gegen den Betreiber des Servers wurden in Deutschland und Österreich Strafverfahren eingeleitet. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft.
Der Aktion sind monatelange Ermittlungen der deutschen GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) vorangegangen. Rund 30 Hauptverdächtige werden beschuldigt, in großem Umfang Raubkopien von Spielfilmen, Computerspielen, Software und Musik hergestellt und über das Internet vertrieben zu haben.
Symbolbild
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien