Sie unterstützen Donald Trump, koste es, was es wolle: Influencer der „Make America Great Again“-Bewegung sprechen dem US-Präsidenten online lautstark ihre Unterstützung aus. Jetzt zeigt ein neues Feature von X, dass einige der Trump-Supporter gar nicht in den USA leben.
Sie posten online ihre bedingungslose Unterstützung für Trump und bezeichnen sich selbst als „Patrioten“. Das Ironische an der Geschichte: Die Die-Hard-Supporter kommen oft nicht wirklich aus den USA.
Feature bringt Fake-Supporter ans Licht
Kritiker vermuten schon seit mehreren Jahren, dass die Trump-Unterstützung auch aus dem Ausland kommt. Der Verdacht reichte bislang jedoch nicht aus, um Trump strafbare Handlungen zu unterstellen. Jetzt brachte ausgerechnet eine neue Funktion von X ans Licht, dass die Influencer ihre Accounts nicht immer in Amerika haben. Seit Kurzem zeigt die Plattform den Standort der Accounts an.
Profile mit Sitz in Nigeria und Bangladesch
Bald nach Freischalten der neuen Funktion fiel auf, dass viele der auf US-Politik fixierten, hetzerischen Accounts ihren Standort etwa in Nigeria und Bangladesch haben, wie „The Verge“ schreibt. Ein verifizierter Account, der sich als Grenzschutzbeauftragter Tom Homan ausgab, konnte nach Osteuropa zurückverfolgt werden. Das Profil einer – wie sie angibt – New Yorkerin ist in Wirklichkeit in Vietnam gemeldet.
Konten schnell gelöscht oder bearbeitet
Einige der Konten haben bereits reagiert und ihren Standort auf die USA umgestellt. Vermutlich nutzen sie dazu ein VPN um auf eine US-IP-Adresse zugreifen zu können. Manche der als fake entlarvten Accounts wurden von ihren Betreibern auch schlicht gelöscht, wie der „Standard“ schreibt. Wie viele MAGA-Accounts tatsächlich einen ausländischen Standort haben und Trollaccounts sind, lässt sich aufgrund der schnellen Änderungen der Eigentümer schwer sagen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.