Krone Plus Logo

Solarbank im Dauertest

Balkonkraftwerk im Herbst: Kehrt Ernüchterung ein?

Digital
17.11.2025 14:08

Balkonkraftwerke sind unbürokratisch, einfach zu montieren und ein wirksames Mittel, um die eigene Stromrechnung zu drücken. Aber wie viel „Saft“ erzeugen sie wirklich – und wie abhängig ist ihre Erzeugung von Temperatur und Witterung? Wir haben es im Langzeittest ausprobiert.

Vier Solarpaneele mit einer Leistung von nicht ganz 1900 Watt peak hängen seit einigen Monaten am „Krone“-Versuchsbalkon im Oberen Mühlviertel an der Akku-Wechselrichter-Kombination Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro – hier finden Sie den ausführlichen Test mit Informationen zu Montage, Recht und Inbetriebnahme. Bis zu 60 Prozent Selbstversorgungsquote waren im ersten Test Ende Mai drin – aber mittlerweile ist tiefster Herbst und damit arbeitet das Balkonkraftwerk unter ganz anderen Vorzeichen. Wie schlug es sich im noch einigermaßen freundlichen September und im ungewöhnlich düsteren Oktober? Wir zeigen die Leistungsdaten in unserem Dauertest.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt