„Design ist nicht nur, wie etwas aussieht und sich anfühlt. Design ist, wie etwas funktioniert.“ Mit diesen Worten des 2011 verstorbenen Firmengründers Steve Jobs hatte Apple am Dienstagabend die Vorstellung seiner Produktneuheiten eingeleitet. Das besonders dünne iPhone 17 Air scheint im Widerspruch zu Jobs‘ Aussage zu stehen und in vielerlei Hinsicht ein schlechter Kompromiss zu sein. Für Apples Zukunft dürfte es dennoch entscheidend sein.
„So unfassbar dünn und leicht, dass es kaum zu fassen ist“, soll Apples neues iPhone 17 Air sein. Mit einer „Dicke“ von 5,64 Millimetern, vergleichbar mit einem Bleistift, ist es das dünnste iPhone aller Zeiten – und wohl, zumindest derzeit, auch das dünnste konventionelle Smartphone überhaupt. Der dem Vernehmen nach bisherige Spitzenreiter, das Tecno Spark Slim des chinesischen Herstellers Transsion, schafft es „nur“ auf 5,75 Millimeter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.