Schlechte Nachrichten für alle „Grand Theft Auto“-Fans: Der mit Spannung erwartete sechste Teil der Spieleserie verzögert sich weiter und wird frühestens in einem Jahr erscheinen. Zuletzt hatte Entwickler Rockstar Games einen Termin Ende Mai kommenden Jahres in Aussicht gestellt. Jetzt soll es der 19. November 2026 werden.
„Es tut uns leid, dass wir die ohnehin schon lange Wartezeit noch weiter verlängern, aber diese zusätzlichen Monate werden es uns ermöglichen, das Spiel mit dem von euch erwarteten und verdienten hohen Qualitätsniveau fertigzustellen“, hieß es in einer Mitteilung zur Begründung.
„GTA VI“ ist das nächste Spiel der Reihe „Grand Theft Auto“. Es ist der erste neue Teil seit „GTA V“ im Jahr 2013. „GTA“ ist eine der bekanntesten Videospielserien weltweit und wurde erstmals 1997 veröffentlicht. Das Besondere an dem Game ist die enorme spielerische Freiheit: Die offene Spielwelt kann frei erkundet werden, abseits der Hauptmissionen gibt es zahlreiche Nebenaufgaben und Aktivitäten – von Sportarten wie Golf oder Tennis über Autorennen bis hin zu Freizeitbeschäftigungen.
Schauplatz von „Grand Theft Auto VI“ soll eine fiktive Version der US-Metropole Miami sein. In dem bisher veröffentlichten Trailer kommen rasante Autofahrten, schnelle Motorboote, Strände, Waffen, Krokodile und viele Charaktere vor, darunter eine Protagonistin namens Lucia.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.