Ex-NFL-Star Antonio Brown ist in Dubai festgenommen und in die USA ausgeliefert worden. Das bestätigte die Polizei von Miami. In Florida soll dem 37-Jährigen für die Abgabe von Schüssen im Rahmen eines Promi-Box-Events am 16. Mai der Prozess gemacht werden. Brown wird u.a. versuchter Mord zur Last gelegt. Polizeiangaben zufolge wurde er nach Essex County in New Jersey geflogen, zeitnah soll er nach Miami überstellt werden. Bei einer Verurteilung drohen bis zu 15 Jahre Haft.
Brown wird vorgeworfen, nach dem Boxkampf einem Sicherheitsmitarbeiter eine Pistole entrissen und zwei Schüsse auf einen Mann abgefeuert zu haben, mit dem er zuvor in eine Schlägerei verwickelt gewesen war. Der Mann sagte den Ermittlern, eine der Kugeln habe seinen Hals gestreift. Die Polizei nahm Brown infolge des Events in Gewahrsam, ließ ihn nach wenigen Stunden aber wieder frei. Der frühere Star-Receiver u.a. der Pittsburgh Steelers gab an, dass mehrere Leute versucht hätten, ihn auszurauben.
Brown spielte insgesamt zwölf Jahre in der NFL und gehörte zeitweise zu den besten Passempfängern der Liga. In der Saison 2020 gewann er mit den Tampa Bay Buccaneers um Quarterback Tom Brady den Super Bowl
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.