Der Airport Linz steckt in der Krise: Zu finanziellen Schwierigkeiten kam Ende Oktober auch noch das vorübergehende Aus der wichtigen Strecke Linz-Frankfurt. Nun schreibt das Land die Verbindung an das Drehkreuz öffentlich aus, inklusive Subventionierung – für diesen Plan gab die EU jetzt grünes Licht.
Am 25. Oktober um exakt 9.32 Uhr landete der letzte Flieger von Frankfurt in Linz. Die AUA hat die Verbindung, wie berichtet, aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Damit kam dem ohnehin kriselnden Linzer Airport die letzte Linienflugverbindung und die vor allem für Wirtschaftstreibende wichtige Anbindung an ein internationales Drehkreuz abhanden.
Zumindest vorerst, denn das Land Oberösterreich schreibt die Strecke Linz-Frankfurt ab sofort öffentlich aus – dafür gab die EU nun wettbewerbsrechtlich grünes Licht.
„Wichtiges Signal für Oberösterreich“
„Die Entscheidung aus Brüssel ist ein wichtiges Signal für Oberösterreich“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). „Diese Anbindung an ein internationales Drehkreuz ist für viele Betriebe in unserem Bundesland essenziell.“
Auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ebenfalls ÖVP) zeigt sich erfreut: „Verläuft die Ausschreibung nach Plan, können Geschäftsreisende sowie Touristinnen und Touristen wieder direkt von Linz über Frankfurt in die ganze Welt fliegen.“
Angebote bis Jänner möglich
Das Land will der Airline, die das beste Angebot legt, Ausgleichszahlungen zuschießen, damit die Strecke wirtschaftlich betrieben werden kann. Auch ein „angemessener Gewinn“ wird den Fluggesellschaften dabei zugestanden. Die Airlines verpflichten sich im Gegenzug, Frankfurt ab 29. März 2026 bis 28. März 2030 anzufliegen.
Bis Anfang Jänner können Angebote beim Land OÖ eingebracht werden, für Mitte Jänner sind Verhandlungstage terminisiert. Dann erst wird sich zeigen, ob der Linzer Airport wieder an das Drehkreuz angebunden werden kann.
Bei den Passagierzahlen im heurigen Jahr hat Linz jedenfalls den Anschluss an andere Regionalflughäfen verloren. Nur Klagenfurt konnte man hinter sich lassen – siehe Grafik oben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.