Im Laufe des Jahres soll der Dienst dann für rund fünf Dollar (etwa 3,50 Euro) monatlich abonniert werden können. Für die Monatsgebühr wird den Kunden ermöglicht, ihrer Musiksammlung - die in der Cloud oder auf dem Blackberry gespeichert werden kann - bis zu 50 Lieder hinzuzufügen. Das Gesamtangebot umfasse etwa zehn Millionen Songs. Die Besonderheit: Neben den 50 eigenen Songs kann jeder Nutzer auch auf jene seiner Freunde zugreifen.
Der Musikdienst wird Teil des bereits existierenden BBM-Service, über den Nachrichten, Bilder und Daten übertragen werden können. Dieses kostenlose Angebot zählt rund 45 Millionen Nutzer - mehr als zwei Drittel verwenden es täglich.
Die Kanadier haben Lizenzabkommen mit wichtigen Musikkonzernen wie Universal von Vivendi, Sony Music und Warner Music geschlossen. RIM kämpft mit allen Kräften darum, nicht noch stärker den Anschluss an Apples iPhone und iPad sowie Googles erfolgreiche Android-Software zu verlieren. Die Rivalen haben RIM zuletzt deutlich abgehängt - auch, weil sie sich mehr auf die Privatkunden konzentriert haben. Mit dem neuen Angebot will RIM nun stärker auf die immer gefragteren sozialen Online-Dienste setzen.
Einem Medienbericht zufolge plant RIM, künftig bei neuen Smartphones Android zu nutzen. Auch die neuere Version des Tablet-Computers PlayBook könne mit dem Betriebssystem von Google laufen, berichtete Bloomberg.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).