Stimmig und schnittig wirkt die Front, das Löwenmaul richtig dezent, auch bei den Scheinwerfern zeigt sich, dass weniger in diesem Fall mehr ist. Die Designer hatten offenbar Aston Martin oder Jaguar im Kopf, als sie vorne angefangen haben. Hinten hat sie ein wenig der Mut verlassen, zeigt sich aber noch in einer großen Chromspange am Deckel des Kofferraumbürzels. Dazwischen schwingt sich eine coupéhafte Dachlinie mit einer breiten C-Säule, Chrom umläuft die seitliche Fensterpartie.
Der 508 SW ist ein klassischer Lifestyle-Kombi, der mit abfallender Dachlinie seine Aufgabe nicht als Lademeister, sondern als eleganter Verräumer wahrnimmt. Mit 4,81 m ist er zwei Zentimeter länger als sein Stufenheckbruder.
Die 508-Motorenpalette wird mit Stopp-Start-System ausgestattet, einige Monate nach Marktstart geht auch die HYbrid4-Dieseltechnologie mit einer Gesamtleistung von 200 PS und Allradantrieb an den Start – mit einem CO2-Ausstoß ab 99 Gramm pro Kilometer (im Elektrobetrieb sogar als Zero-Emission-Vehicle).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).