"Da die Kundensicherheit bei Apple höchste Priorität hat, bittet Apple die Kunden, die einen Beats Pill XL-Lautsprecher besitzen, diesen nicht mehr zu verwenden", heißt es in der Stellungnahme von Apple. Besitzer des Lautsprechers werden gebeten, über eine eigens eingerichtete Website Kontakt mit Apple aufzunehmen und die Rücksendung des Geräts zu veranlassen.
Kunden, die einen der Lautsprecher an Apple zurücksenden, sollen den Kaufpreis in Form einer Apple-Store-Gutschrift oder als elektronische Zahlung rückerstattet bekommen. Apple betont, dass der betroffene Lautsprecher bereits verkauft wurde, bevor Apple den Audiospezialisten Beats übernommen hat.
Aktionen wie diese kommen immer wieder vor und betreffen alle großen IT-Konzerne. Neben Akkus wie nun bei Apple sind auch Netzteile oft Schuld an solchen Rückrufaktionen – vor ein paar Monaten etwa auch bei Lenovo, wo minderwertige Stromkabel bei Laptop-Netzteilen als Gefahrenherd erkannt wurden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).