Es war eines der abscheulichsten Verbrechen, das es in Oberösterreich je gegeben hat: Junge Camper fielen bei einer Urlaubsfahrt zwei Bestien in die Hände. Jetzt endete der letzte Akt der Tragödie.
Christian Horner kann nichts so leicht aus der Fassung bringen. Vor seinem Wechsel in die Politik war der Oberösterreicher Mordermittler in der Kriminalabteilung des Landesgendarmeriekommandos. Was er und seine Kollegen alles gesehen haben – man mag es sich gar nicht vorstellen. Ein Fall bewegt ihn noch heute.
Kein Erinnerungsvermögen
Es war am 23. August 1990, als in einem Wald bei Ohlsdorf ein halbvergrabener Schwerstverletzter gefunden wurde: gefesselt, geknebelt, teilweise gelähmt, ohne jede Erinnerung. Nur mühsam konnte seine Identität geklärt werden, weil er sein Erinnerungsvermögen verloren hatte: Der damals 27-jährige René Widdershoven aus Kerkrade in den Niederlanden war mit seiner Gabrielle (27) mit dem Camper nach Ungarn unterwegs. Bei der Rast am Parkplatz neben der Westautobahn in Pucking fielen sie den Slowaken Jan Molnar (damals 48) und Lubor Masar (damals 31) in die Hände.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.